Expertenumfrage
Energiespeicher in der Gebäudetechnik
Die Energiewende wird in Deutschland ohne Energiespeicher, so der weitgehende Konsens der Experten, nicht gelingen. Zurzeit werden nahezu alle Arten von Energiespeichern untersucht und hinsichtlich der Eignung im Gebäudebereich, aber auch hinsichtlich des Beitrages zur Netzstabilität der Elektroenergieversorgung, geprüft. Energiespeicher werden grundsätzlich mit positiven Erwartungen verbunden. Die Schattenseite vieler Speicher sind allerdings die Verluste. Sobald z.B. bei thermischen Speichern das Speichermedium eine Temperatur unterschiedlich zur Umgebungstemperatur aufweist, sind Verluste unvermeidlich. Wärmedämmungen oder auch das bei Warmwasserspeichern dominierende Prinzip der Schichtenspeicher kann die Verluste nur in gewissen Grenzen zeitlich verzögern.