Special/Gewerbekälte
EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2016“: Wärmerückgewinnung aus Kälte- und Klimatechnik im Einzelhandel nimmt zu
Der Energieverbrauch im Einzelhandel entfällt zu einem überwiegenden Teil auf elektrischen Strom. Das zeigt die aktuelle EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2016“. Durch den hohen Einsatz elektrischer Energie entsteht i.d.R. eine große Menge Abwärme, die viele Händler bereits professionell als Wärmequelle in ihren Filialen verwerten. Dies gilt insbesondere für die Abwärme aus der Kältetechnik im Lebensmittelhandel. Das Heizen mit Brennstoffen spielt daher im Handel eine eher untergeordnete Rolle.
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.