Wissenschaft/Kältemittel
R744A, ein (fast) unbekanntes Tieftemperaturkältemittel
Distickstoffmonoxid ist unter Atmosphärenbedingungen ein farbloses Gas, das sich im Temperaturbereich zwischen ca. -90 °C und +36 °C unter entsprechendem Druck verflüssigen lässt. Die Verdampfung kann somit zur Kühlung bis hin zu tiefen Temperaturen genutzt werden. Aufgrund der chemischen Struktur weist die Verbindung im Vergleich zu anderen zur Kühlung genutzten Kältemitteln einige Besonderheiten auf, die zu beachten sind. Mit einer Reihe von Untersuchungen in Form von Stoffwertebestimmungen und ersten Maschinentests wird gezeigt, wie Distickstoffmonoxid in einem Kältekreislauf genutzt werden kann.
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.