Expertenforum/Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Kälte- und Klimatechnik
Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert, wie die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz. Hinsichtlich der bereits existierenden und der als Potenziale sich abzeichnenden Anwendungsbereiche gehört die künstliche Intelligenz zu den wegweisenden Antriebskräften der Digitalen Revolution, so die gängige Meinung. Ohne Sensoren und zugehöriger MSR-Technik funktionieren die heutigen Kälte- und Klimaanlagen nicht mehr. Egal ob Druck-, Temperatur-, Feuchte- oder Massenstromsensoren, das Angebot ist riesig. Dazu noch die Vielfalt der Informationsverarbeitungsmöglichkeiten bis hin zur Gebäudeautomation. Doch braucht unsere Branche die künstliche Intelligenz? Ein Beispiel könnte die Überwachung kältetechnischer Kreisläufe sein. Dort, wo früher ein Kältemonteur mit jahrelanger Erfahrung schon am Geräusch des Verdichters Probleme frühzeitig erkannt hat, könnten Systeme der künstlichen Intelligenz ansetzen.
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.