Special/Lüften gegen Viren
Richtig lüften in Corona-Zeiten
Da Corona-Viren durch Tröpfcheninfektion und über Aerosole übertragen werden, empfehlen Experten neben einer konsequenten Fensterlüftung auch den richtigen Einsatz von raumlufttechnischen Geräten. Dabei propagieren die drei TGA-Verbände grundsätzlich eine gute Lüftung der Räume mit möglichst hohem Außenluftanteil. Damit wird eine eventuelle Virenlast im Raum durch die Zufuhr von gefilterter und aufbereiteter Außenluft und durch den Abtransport der Raumluft verringert. Ein neuer Ansatz in diesem Bereich ist die Ultraviolettbestrahlung der Zuluft.
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.