Forschung & Entwicklung/Lüftungstechnik
Langfristig keine Alternative zu raumlufttechnischen Anlagen
Ein gesundes Innenraumklima ist grundlegende Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und motiviertes Lernen. Daher ist es notwendig, die CO2-Konzentration durch Frischluftzufuhr kontinuierlich zu senken, Geruchsstoffe abzuführen und gleichzeitig Zugerscheinungen auszuschließen. Doch viele deutsche Schulen können kein Innenraumklima vorweisen, das den Anforderungen an physiologischer Behaglichkeit und aktueller Energieeffizienz entspricht. Diese Tatsache birgt in Zeiten von Covid-19 besondere Brisanz und erfordert dringenden Handlungsbedarf.
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.