Wichtige Messen, Seminare und Tagungen für die Kälte-Klima-Branche
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den Termine-Feed
In diesem eintägigen Onlinekurs werden Inhalte behandelt, wie Eigenschaften und Besonderheiten von R744, trans- und subkritischer Kältemittelkreislauf, Systemvarianten, Hochdruckregelung, Booster, Parallelverdichtung, Ejektor, Kaskade, Sicherheitsfragen, Stillstandsdruck. mehr...
Eine Küche ohne Kühlschrank? Unvorstellbar. Das ganze Jahr angenehmes Raumklima im Büro ohne Klimatechnik? Unmöglich. Exakt gleichbleibende Temperaturen zum Transport und zur Lagerung von Blutkonserven oder Impfstoffen? Unverzichtbar. Aber wie kommt die Kälte oder die angenehme Klimatisierung eigentlich zustande? Und welchen Beitrag können Kälte- und Klimatechnik gegen den Klimawandel leisten? mehr...
Der vierstündige Onlinekurs bietet eine Unterweisung über Gefahrenpotenziale von Kältemitteln und Kälteanlagen sowie eine Anleitung zum sicheren Arbeiten mit Kältemitteln. mehr...
Der BTGA bietet auch für 2021 Termine für die gemeinsam mit dem FGK veranstaltete Seminarreihe zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74 – 78 GEG an. mehr...
Das fünftägige Seminar umfasst 40 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Meister im Kälteanlagenbau. Nach Vereinbarung des BIV Kälteanlagenbauerhandwerk mit der Bundesfachgruppe Elektroinstallation im ZVEH können Kälteanlagenbauermeister mit Sachkundenachweis die Eintragung einer Ausübungsberechtigung für bestimmte Teiltätigkeiten des Elektrotechnikerhandwerks in die Handwerksrolle beantragen. mehr...
Der Teilnehmer erwirbt in diesem zweitägigen Seminar Kenntnisse und Fertigkeiten zu den Verbindungstechniken von Rohrleitungen. Hartlöterzertifizierung mit theoretischer und praktischer Prüfung gemäß den Anforderungen nach DIN EN ISO 13585 und Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU in Verbindung mit AD 2000 HP 100 R.. mehr...
Die Teilnehmer der Technologiewoche erwerben kompaktes Wissen, das sie befähigt, Lecksuche/Dichtheitsprüfung, Evakuieren/Trocknen und Verbindungstechniken auf dem aktuellen Stand der Technik durchzuführen. mehr...
Der Teilnehmer darf mit dem erworbenen Sachkundenachweis nach DVO (EU) 2015/2067 Kat. IV die Dichtheitsprüfung ohne Eingriff in den Kältemittelkreislauf einschließlich Ergebnisdokumentation im Betriebshandbuch durchführen. Er ist in der Lage, Prüfverfahren für verschiedene Anforderungen und Kältemittel auszuwählen, Prüfungen durchzuführen und deren Ergebnisse zu bewerten. Der Teilnehmer erkennt Störquellen und kann diese gezielt umgehen mehr...
Nach Beendigung des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage, den Evakuiervorgang auf das zeitlich notwendige Maß zu reduzieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Er kennt typische Effekte und mögliche Fehlerquellen und kann Letztere gezielt umgehen. mehr...
In dem Seminar werden die Teilnehmer mit dem Umgang und der Anwendung der DIN EN 378 vertraut gemacht. mehr...