Wichtige Messen, Seminare und Tagungen für die Kälte-Klima-Branche
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den Termine-Feed
Nach Beendigung des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage, den Evakuiervorgang auf das zeitlich notwendige Maß zu reduzieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Er kennt typische Effekte und mögliche Fehlerquellen und kann Letztere gezielt umgehen. mehr...
In dem Seminar werden die Teilnehmer mit dem Umgang und der Anwendung der DIN EN 378 vertraut gemacht. mehr...
Das Seminar richtet sich insbesondere an Techniker, technisches Personal sowie Bedienungs- und Wartungspersonal von Verdunstungskühlanlagen. mehr...
Das Seminar soll die Teilnehmer über die aktuellen Regelungen für die korrekte Übergabe von kältetechnischen Erzeugnissen und die dazu erforderliche Dokumentation informieren. mehr...
Nach der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (42. BImSchV) sind Betreiber von Verdunstungskühlanlagen u.a. verpflichtet, Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen – insbesondere Legionellen – sowie
eine Freisetzung mikroorganismenhaltiger Aerosole in die Umgebungsluft zu vermeiden. Bei einem Verstoß drohen empfindliche Bußgelder oder sogar ein Strafverfahren. mehr...
Ziel dieser Veranstaltung sind Kenntnisse über die verschiedenen Kältemittelarten sowie deren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten sowie Informationen über die sichere Handhabung von Kältemitteln mit geringer Brennbarkeit zu erhalten und das Kennenlernen der Aufstellungskriterien von Kälteanlagen. mehr...
Propan ist als Kältemittel für verschiedene Einsatzbereiche und Anwendungen interessant. Das Seminar soll einen Überblick über die Anlagenkonzepte und Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis geben. mehr...
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird auch 2021 in Zusammenarbeit mit dem FGK – Fachverband Gebäude-Klima e.V. seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) fortsetzen. mehr...
Betreiber von kälte- und klimatechnischen Anlagen werden in die Lage versetzt, die Notwendigkeit, Qualität und Umfang von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten zu beurteilen. Die Nachweisführung und Dokumentation kann mit dem erworbenen Wissen überprüft werden. mehr...
Das selbstständige Prüfen nach den Methoden Besichtigen, Erproben und Messen wird an einer kältetechnischen Anlage trainiert. Die Teilnehmer beherrschen die erforderlichen Prüfmethoden und Messverfahren und sind in der Lage, die Ergebnisse der Prüfungen zu dokumentieren. mehr...