Fachartikel

Euroskills 2018 in Budapest: Silber im Skill Kälte- und Klimatechnik
Bei der Europameisterschaft der Berufe kämpften vom 26. bis 28. September 2018 in Budapest insgesamt neun junge Kältetechniker aus Europa im Skill 38 – Kälte- und Klimatechnik um Medaillen. Dominik Daferner (Forschungszentrum Jülich) vertrat Deutschland als Kältetechniker und gewann mit 721 Punkten die Silbermedaille. Das deutsche Team kam insgesamt auf den fünften Platz. mehr...

R744A, ein (fast) unbekanntes Tieftemperaturkältemittel
Distickstoffmonoxid ist unter Atmosphärenbedingungen ein farbloses Gas, das sich im Temperaturbereich zwischen ca. -90 °C und +36 °C unter entsprechendem Druck verflüssigen lässt. Die Verdampfung kann somit zur Kühlung bis hin zu tiefen Temperaturen genutzt werden. Aufgrund der chemischen Struktur weist die Verbindung im Vergleich zu anderen zur Kühlung genutzten Kältemitteln einige Besonderheiten auf, die zu beachten sind. Mit einer Reihe von Untersuchungen in Form von Stoffwertebestimmungen und ersten Maschinentests wird gezeigt, wie Distickstoffmonoxid in einem Kältekreislauf genutzt werden kann. mehr...
Erweiterte Exergieanalyse von Kälteanlagen
Die erweiterte Exergieanalyse erlaubt durch die Unterscheidung in endogene und exogene sowie vermeidbare und unvermeidbare Exergieverluste einen tieferen Einblick in die Zusammensetzung der Verluste in den Komponenten eines Kältemittelkreislaufs. Der Vergleich von einfacher und erweiterter Exergieanalyse zeigt deutliche Unterschiede auf. mehr...

Alternative Kältemittel und effiziente Kältemaschinen: Technologische Brücke in eine F-Gase-freie Zukunft
Auf der Chillventa 2018 in Nürnberg steht einmal mehr die F-Gas-Verordnung ganz klar im Mittelpunkt. Da der vorgezeichnete Weg des Gesetzgebers in eine nahezu F-Gase-freie Zukunft im Jahr 2050 erst am Anfang steht, sind kurzfristig verfügbare Brückentechnologien erforderlich. Der Kältemaschinenhersteller Systemair realisiert diese schon heute über die Entwicklung einer besonders effizienten Anlagentechnik, die gezielt auf den Einsatz alternativer Kältemittel mit hoher Verfügbarkeit und geringem GWP-Faktor abgestimmt wurde. mehr...
Energieeffiziente Kompaktlüftungsgeräte: Drei Serien für über 100 Konfigurationsmöglichkeiten
Der Lüftungsexperte Helios präsentiert die größten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die es jemals im Produktportfolio des schwäbischen Unternehmens gab. Mit drei verschiedenen Geräteserien steht für jede Kundenanforderung das passende Gerät zur Verfügung. Verbunden mit dem breiten Zubehörprogramm ergeben sich über 100 Konfigurationsmöglichkeiten. mehr...

Effizient kühlen und monovalent heizen: Kaltwassererzeuger mit Wärmepumpenfunktion
Mit dem „i-BX“ präsentiert Climaveneta – eine Marke der Mitsubishi Electric Gruppe – einen luftgekühlten Kaltwassererzeuger, der als „i-BX-N“ auch als reversible Wärmepumpe erhältlich ist. Durch den Einsatz neuer invertergeregelter Verdichter erhöht sich die Effizienz im Vergleich zur Vorgänger-Serie deutlich. Dadurch wird ein SEERWert erreicht, der den Vorgaben der Ökodesign-Richtlinie für Komfort- und Prozesskühler bereits über das Jahr 2021 hinaus entspricht. mehr...

Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Lagerhalle: Drei Geräte in Kaskadenschaltung
Die Lagerhalle der Zucker Edelstahlschmiede GmbH aus Ilshofen wird mit Hitachi Luft-Wasser-Wärmepumpen monovalent beheizt: Sowohl die fortschrittliche Technologie als auch die moderaten Investitions- und Betriebskosten gaben den Ausschlag für dieses Projekt. mehr...

Neue CO2 Gaskühler Units von Fischer Kälte-Klima: Sichere Perspektiven mit CO2 in der Gewerbekälte
Bisher galt bei der Abwägung von Kältemittel-Alternativen häufig, dass CO2 (R744) eher für Supermarkt-Anlagen oder in industriellen Anwendungen sinnvoll ist. Diese Einschätzung relativiert sich jetzt mit der neuen Gerätebaureihe „[CF] NEO2“. Mit den NEO2 CO2 Gaskühler Units bietet die Christof Fischer GmbH eine einfach anwendbare Lösung für CO2 in der Gewerbekälte. Kälte-Klima Fachbetriebe können mit diesem innovativen Produkt der steigenden Nachfrage nach Konzepten mit natürlichen Kältemitteln und langfristig gesicherten Investitionsperspektiven begegnen. mehr...

Logistikzentrum Zalando in Lahr: 22 Grad Celsius – immer und überall
Der Trend zu riesigen Logistikzentren stellt die Klimatisierung vor neue Herausforderungen. Schließlich sollen sommers wie winters konstante Temperaturen in diesen großen Gebäudekomplexen gewährleistet sein. Der Onlineversandhändler Zalando hat daher bei seinem Logistikzentrum in Lahr moderne Wärmerückgewinnungsanlagen mit energieeffizienten EC-Ventilatoren und Direktverdampferregister auf dem Hallendach installieren lassen. Zusätzlich legt das expandierende Unternehmen erhöhten Wert auf Datengewinnung. mehr...

1. Platz beim Deutschen Kältepreis 2018: Preiswürdige klimaneutrale Kühltechnologie
Die Menerga GmbH aus Mülheim an der Ruhr hat ein System entwickelt, das die adiabate Kühlung ohne zusätzliche Kompressionskälteanlagen ermöglicht. Dafür wurde eine zweite Kühlstufe für besonders heiße und schwüle Tage ergänzt. In der Kategorie „Energieeffiziente Kälte- und Klimaanlagen mit indirekter Kühlung“ des Deutschen Kältepreises 2018 wurde diese klimaneutrale Kühltechnologie basierend auf hybrider, adiabater Verdunstungskühlung mit dem ersten Platz ausgezeichnet. mehr...