Ziel dieses F&E-Vorhabens ist, Aufschluss über Potenziale und Möglichkeiten zur effizienten Energieverwendung in der Druckluftanwendung und bei der industriellen Lackierung zu geben. Vor allem die industrielle Lackierung ist ein besonders energieintensiver Bereich der industriellen Produktion. Für beide Themenbereiche werden bei ausgewählten, repräsentativen und kooperationsbereiten Betrieben Untersuchungen zum Energieeinsatz, zu Energieflüssen und -bilanzen durchgeführt und Schwachstellen […] mehr...
Am 16.6.2005 fand der 4. Internationale Kommunale Klimaschutzkongress in Friedrichshafen statt. Inhaltliche Schwerpunkte des Vormittags waren „Klimawandel und Klimafolgen im Bodenseeraum“ und „Klimaschutz am Bodensee“. Am Nachmittag wurden vier Foren angeboten, von denen eines das Schwerpunktthema „Klimawandel und Klimafolgen im Bodenseeraum“ vertiefte. In einem Forum für Städte und Gemeinden wurden beispielhafte und erfolgreiche Klimaschutzinitiativen […] mehr...
Ronald Bekker (40) ist seit dem 1. Juli Vertriebsgebietsleiter bei der Hans Güntner GmbH, Fürstenfeldbruck. Er ist zuständig für die Niederlassungen in Frankreich und Slowenien, die Handelsvertretungen in Spanien, Portugal, Großbritannien, Belgien, Luxemburg, Griechenland und Italien sowie für die Länder Afrika, Irland, Malta und die Türkei. Er wird an den Vertriebsleiter Bernd Gantner berichten. Bekker […] mehr...
Die EGE-Elektronik Spezial-Sensoren GmbH bietet Anwendern mit einer neuen Informationsbroschüre einen umfassenden Überblick zum Thema Gas-Ex-Schutz. Im Detail erläutert wird die Richtlinie ATEX 100a, die seit dem 1. Juli 2003 europaweit den Umgang mit Geräten und Schutzsystemen in explosionsgefährdeten Bereichen regelt. Die Broschüre gibt außerdem wichtige Informationen zu Gas-Ex-Zoneneinteilungen, Produktkennzeichnungen sowie häufig verwendeten Fachbegriffen und […] mehr...
Die aus energetischer Sicht richtige Forderung nach dichter Bauweise von neuen und sanierten Gebäuden lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sicherstellung eines bauphysikalischen und hygienischen Außenluftwechsels. Da sich der Mensch innerhalb geschlossener Räume relativ schnell an eine schlechte Luftqualität gewöhnen kann, besteht die Gefahr, dass unhygienische Luftzustände erst viel zu spät bemerkt werden. Geeignete Sensoren versprechen […] mehr...
In der Europäischen Union (EU) sind mittlerweile nahezu alle Umweltbereiche durch Gemeinschaftsrecht erfasst. Bei der EU-internen Abstimmung über Ziele, Politiken und Maßnahmen der EU ist Deutschland vielfach Motor bei der Entwicklung anspruchsvoller europäischer Umweltstandards. Mit dem im Mai 1999 in Kraft getretenen Amsterdamer Vertrag wurde die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ausdrücklich als Ziel der EU […] mehr...
Dieses italienische Unternehmen bietet ab Anfang Juli ein innovatives und stark spezialistisches Produkt an, das für besondere Umgebungen bestimmt ist. Es handelt sich um die neuen Luftaufbereitungszentralen NCT-H für die Bereiche Krankenhaus, Chemie-Pharmazeutik, Lebensmittel, Pflegeeinrichtungen, Thermalbäder sowie im Allgemeinen für alle die Umgebungen, die als durch eine mikrobiologische Verschmutzung gefährdet betrachtet werden. Die aeraulischen Klimaanlagen […] mehr...
Das Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. (FGK), Bietigheim-Bissingen, hat die Internetseiten zur Wohnungslüftung unter der Adresse www.kwl-info.de um zahlreiche Themenbereiche ergänzt. Neben den bisherigen Informationen zu den verschiedenen technischen Lösungen für die mechanische Wohnungslüftung, zu Fragen der Hygiene, zu den Anbietern und zur Energieeinsparverordnung wurden jetzt Praxisbeispiele aufgenommen, in denen sowohl für den Bereich der Sanierung als […] mehr...
Seit Anfang 2005 gibt es einen neuen, weiteren Bereich der Stingl GmbH – die Stingl Luft- und Klimatechnik GmbH. Mitarbeiter der Thyssen Krupp HiServ, vormals Kessler & Luch, haben gemeinsam mit der Stingl GmbH eine neue Gesellschaft gegründet. Die neuen Gesellschafter sind Herr Stefan Steck (Geschäftsführer) und Herr Michael Hagen (Prokurist). Die Tätigkeitsfelder der Gesellschaft […] mehr...
Tschechien hat mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Anfang Mai die rechtlichen Grundlagen für den verstärkten Ausbau regenerativer Energien verbessert. Das neue „Exporthandbuch Tschechische Republik – Marktchancen für Erneuerbare Energien“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), das in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) erstellt wurde, greift diese Entwicklung auf und erläutert die neue Gesetzgebung. Dabei […] mehr...