Die sogenannte „free-cooling“-Option reduziert in der kalten Jahreszeit den Verbrauch elektrischer Energie erheblich. Die mit „Freier Kühlung“ ausgestattete RTAD-Baureihe verfügt über einen zusätzlichen Wärmetauscher für die direkte Kühlung des Gebäude- Kaltwasserkreislaufes über die Außen- oder Umgebungsluft. Der Kältemittelkreislauf arbeitet mit dem Kältemittel R 134a (ODP=0, GDP=niedrig). Durch genau abgestimmte Maschinenkomponenten und neu entwickelte Schraubenverdichter ist […] mehr...
Das Bundeskartellamt soll den Verdacht des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung der vier großen Stromunternehmen auf dem Strom- und CO2-Zertifikatemarkt untersuchen. Mit einem entsprechenden Prüfungsbegehren hat sich der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft in der vergangenen Woche an das Bundeskartellamt gewandt. Die Strompreisentwicklung im Jahr 2005 bedrohe zunehmend die dauerhafte Existenz der energieintensiven Unternehmen […] mehr...
Im Zuge der Expansion verlegt die Firma GSBmbH ihren Firmensitz von Neumarkt nach Nürnberg. Das 1996 als Spezialanbieter im vorbeugenden baulichen Brandschutz gegründete Unternehmen wuchs seit seiner Gründung stetig. Jedoch erst die neue Sparte der Sauerstoffaktivierung im Klima Lüftungsbereich machte es nötig, ein neues Firmendomizil zu suchen. Seit Anfang Juli befindet sich neben der Verwaltung […] mehr...
Durch die veränderte Kältemittelsituation in Europa ergeben sich entscheidende Konsequenzen für die Kältebranche. Referenten von Bitzer, Danfoss, DuPont, Güntner und Testo halten in 12 Städten praxisorientierte Vorträge. Aus fünf verschiedenen Blickwinkeln beleuchten sie die aktuelle Gesetzeslage, zeigen sinnvolle Lösungen auf und geben praktische Tipps: – Vergleich der momentan verfügbaren Kältemittel hinsichtlich Ihrer technischen,ökonomischen und ökologischen […] mehr...
Transparente Wärmedämmung erlaubt die Absorption von Sonnenenergie auf der Hauswand, während gleichzeitig durch die Dämmwirkung die Wärmeverluste verringert werden. Um eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden, müssen Abschattvorrichtungen installiert werden. Im LTWD-Projekt wird ein TWD-Fassadenelement aus Styropor entwickelt, das preisgünstig hergestellt werden kann und bereits werkseitig eine integrierte Abschattung enthält. Die Elemente besitzen somit die […] mehr...
Mit Wirkung zum 1. Juli 2005 hat die Trane Deutschland GmbH (die deutsche Konzerntochter der American Standard Company) die Gesellschafteranteile der Firma Trane Klima-Technisches Büro Nürnberg GmbH übernommen. Das 13 Mitarbeiter starke Unternehmen wird seine Arbeit als eigenständige GmbH unter gleicher Firmierung in Nürnberg fortführen. Das Büro leitet Jürgen Ziegast, dem Frank Ziegast als Verkaufs- […] mehr...
Die NürnbergMesse will mittelfristig ihr Umsatzvolumen im In- und Ausland auf über 150 Millionen Euro steigern. Das erklärte Geschäftsführer Bernd A. Diederichs bei der Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2004, das mit einem Umsatz von 108 Millionen Euro und einem um fünf Millionen Euro verbesserten Jahresergebnis gegenüber Plan neue Bestmarken setzt. Neben dem Kongresszentrum […] mehr...
Die Firmen Thermokey SpA und RefComp aus Italien haben eine weitere Niederlassung in Ternitz, Österreich in der Nähe von Wien gegründet.Ing. Heiko Grabner wird in der Funktion als Verkaufsleiter die Kunden im Vertriebsgebiet Österreich betreuen. Er ist seit Mitte der 90iger Jahre in der Kälte und Klimatechnik tätig, hat sämtliche Entwicklungen und Neuerungen der letzten […] mehr...
E-marketci Ltd. ist ein Unternehmen, das auf den Bereich der Qualitätszertifizierung für den Export nach Russland (Gost-R) spezialisiert ist. Die Vorab – Zertifizierung nach GOST-R Standards erleichtert die Einfuhr aller Produkte und industrieller Erzeugnisse nach Russland und führt zu entscheidenden zeitlichen und finanziellen Einsparungen bei Lieferung, Verzollung und Inspektionen der russischen Behörden. Zusätzlich ist das […] mehr...
Am 8. Juli hat der Bundesrat die Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG; nicht zu verwechseln mit der Energieeinsparverordnung, EnEV) verabschiedet. Damit sind die Rechtsgrundlagen für die noch zu novellierende Energieeinsparverordnung geschaffen, die zur vollständigen Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden notwendig ist.. Kernelement der anstehenden Novellierung der Energieeinsparverordnung ist die Einführung von Energieausweisen […] mehr...