Norm
VDI 2047 Blatt 2 gibt Hinweise zum hygienegerechten Betrieb
Die neu überarbeitete Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 gibt dem Betreiber Hinweise zum hygienegerechten Betrieb und gilt für bestehende und neu zu errichtende Verdunstungskühlanlagen und -apparate, bei denen Wasser verrieselt oder versprüht wird oder anderweitig in Kontakt mit der Atmosphäre kommen kann. mehr...


VDI-Lüftungsregeln: Das passende Luftfiltersystem für jedes Gebäude
Der VDI hat die unterschiedlichen Geräteanforderungen in der Raumlufttechnik in der Richtlinienreihe VDI 3803 geregelt. Das neue Blatt 4 der VDI 3803 befasst sich jetzt mit der Filteranwendung für raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen). mehr...

VDMA: Neue Luftfilterinformation bietet wertvolle Hilfestellung
Seit Juli 2018 gilt die neue Luftfilternorm DIN EN ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ und löst somit DIN EN 779 ab. Die VDMA-Broschüre „Luftfilterinformation (2018-06)“ bietet Herstellern, Händlern und Betreibern wertvolle Hilfestellung für den Übergang. mehr...

Neue VDI 6022 Blatt 1 ist Richtlinie des Monats Januar
Im Januar 2017 erscheint der neue Entwurf der Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 mit den Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und -Geräte. Passend zur neuen VDI 6022 Blatt 1 veranstaltet der VDI-Fachbereich TGA am 2. März 2017 das Expertenforum „Lufthygiene 2017“ in Düsseldorf. mehr...

VDI 4650 Blatt 1 ist Richtlinie des Monats Dezember
Die Neuausgabe der Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 befasst sich mit Elektrowärmepumpen insbesondere zur Versorgung von Wohngebäuden mit Wärme für Raumheizung und Trinkwassererwärmung und gibt Hinweise zur Raumkühlung. Sie bietet ein genaues Verfahren zur Berechnung der Jahresarbeitszahlen. mehr...

Energieeffiziente Planung der Lüftung, Heizung und Kühlung von Gebäuden
Die neue Richtlinie VDI 6020 fasst alle Anforderungen an Rechenverfahren zur instationären thermisch-energetischen Jahressimulation zusammen. Mit den Berechnungen kann nicht nur der Leistungsbedarf von Heiz- und/oder Klimaanlagen bestimmt, sondern auch Abschätzungen über das Raumklima getroffen werden. mehr...

Richtlinie VDI 6018 ist neu als Entwurf erschienen
Die Richtlinie VDI 6018 „Kälteversorgung in der technischen Gebäudeausrüstung; Planung, Bau, Betrieb“ ist neu als Entwurf erschienen. Sie behandelt Verfahren und Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, die vor allem zur Kühlung von Aufenthaltsräumen von Personen dienen. mehr...

Der Entwurf E DIN EN 16855-1 erscheint voraussichtlich Anfang Juni 2015
Voraussichtlich Anfang Juni 2015 erscheint der Entwurf E DIN EN 16855-1 „Begehbare Kühlräume — Begriffe, Wärmedämmleistung und Prüfverfahren — Teil 1: Fertigbauteile für Kühlräume“. Er legt Prüf- und Berechnungsverfahren zur Bewertung der wärmedämmenden Eigenschaften von begehbaren Kühlräumen fest. mehr...

Norm für temperaturgeführte Transporte erscheint Ende Mai/Juni 2015
DIN EN 16440-1 „Prüfung von Kühleinrichtungen für wärmegedämmte Transportmittel – Teil 1: Transportkältemaschinen mit zwangsbelüftetem Verdampfer mit oder ohne Heizeinrichtung“ erscheint Ende Mai/Juni 2015. Wesentlich ist diese Norm für temperaturgeführte Transporte. mehr...
VDI 60310
Diese Norm wurde ab 01.01.2012 als weiterhin gültig erklärt. Die Richtlinie gilt für die Abnahmeprüfung von Raumkühlflächen. Diese können auch zur Heizung eingesetzt werden. Die Richtlinie dient aber nicht zur Abnahmeprüfung von Heizflächen. mehr...
VDI 2083 Bl. 18
Die Norm beschreibt die Ursprünge und mögliche Folgen mikrobiologischer Kontamination in der Luft und an Oberflächen von Reinräumen und deren Betriebsmittel, ihre Detektion, Quantifizierung, Vermeidung, Verminderung und Kontrolle. mehr...