Die Swegon AB, schwedischer Hersteller in den Bereichen Innenraumklima und Luftbehandlung, hat eine neue Größe der Lüftungsgeräteserie GOLD unter der Bezeichnung GOLD 12 auf den Markt gebracht. Sie ist in drei Varianten erhältlich. Die neue Serie bietet noch mehr Möglichkeiten, für den aktuellen Volumenstrom und die gewünschte Leistung genau des passende Gerät mit optimaler Energieeffektivität […] mehr...
ITT Lowara hat sein Programm von Zirkulatoren mit Nassläuferrotor für Heiz-, Klima und Warmwasserkreise im Wohnbereich vollkommen erneuert. Die neuen Zirkulatoren der Baureihe ATLC sind besonders auf Umweltverträglichkeit ausgerichtet und arbeiten, dank ihrer Zugehörigkeit zur Effizienzklasse A, mit besonders niedrigem Energiebedarf. Zusätzlich wurden Modelle mit einem besonderen Design bereitgestellt, die für den Einsatz in Solarenergie- […] mehr...
Mit 1 kW unter Normalkühlbedingungen (Verdampfungstemperatur -10 °C, Umgebungstemperatur 32°C und Kältemittel R404A) lässt sich dieses Gerät äußerst flexibel einsetzen. Und wer etwa die doppelte Leistung benötigt, ist mit MPHC 26 und integriertem modernen GS 26 MLX Hubkolbenverdichter bestens bedient. Alle Optyma Plus Verflüssigungssätze bestehen aus 100 Prozent Danfoss Qualitätskomponenten und sind bereits komplett vormontiert, […] mehr...
Auf der ISH präsentiert die Rosenberg Gruppe erstmals die neuen Unobox-ME Abluftbox. Typische Einsatzgebiete sind die Entlüftung von gewerblichen Küchen, Werkstatthallen sowie anderen Bereichen, wo verschmutzte und heiße Luft abgesaugt werden muss. Der Motor befindet sich außerhalb des Luftstromes, deshalb sind deutlich höhere Fördermitteltemperaturen möglich. Das Gehäuse besteht aus einem Rahmen aus Aluminium-Hohlkammerprofil mit 2 […] mehr...
Das proOXiON-System reinigt Abluft und zugeführte Außenluft durch Ozonisierung und Anreicherung mit Negativionen. Beide Prozesse lassen sich je nach Bedarf getrennt voneinander einstellen und steuern. Zunächst wird die eintretende Luft über einen Ozon-Generator geführt, der eine Ozonisierung bewirkt, ähnlich wie in der Natur durch UV-Strahlen oder Blitze. Die so entstehenden Sauerstoffradikale (O3) reagieren mit Gerüchen, […] mehr...
Bei gebräuchlichen Membran-Dosierpumpen verändert ein schwankender Systemdruck in der Druckleitung das Dosiervolumen der Pumpe. Das zu dosierende Medium wird dem Prozess dann nicht mehr in der korrekten Menge zugeführt – Qualitätsprobleme und ein unwirtschaftlicher Betrieb sind die Folge. Um das zu verhindern, müssen herkömmliche Dosierpumpen in solchen Fällen ständig nachkalibriert oder mit einer aufwendigen Durchflussmess- […] mehr...