Heftausgabe
März 2017

Topthemen dieser Ausgabe:
PRAXIS: HybridChiller kombiniert das Beste aus zwei Welten
WISSENSCHAFT: Untersuchungen einer Gasabsorptionswärmepumpe
WISSENSCHAFT: Oberflächenspannung von POE in Gasatmosphären
Inhalt
Editorial
Wie kommt die Luft in die Gebäude?
Branche
Firmen, Personen, Verbände
Veranstaltung
25 Jahre ASERCOM: Kälte-Branche trifft sich zum Verbandsjubiläum
Messe ISH 2017
Top-Thema „Ökodesign in der Raumlufttechnik“: Energieeffizienz und Komfort im Gebäude
S-Klima bietet professionelle Projektunterstützung: Von der Analyse bis zur Implementierung
Schallschutzoptimierter Außenwand-Luftdurchlass: Frische Luft im Wohn- und Schlafbereich
Luftreinheit in der Lebensmittel- und Life-Science-Industrie: Filtermedien für besondere Hygiene
Vorausschauendes Gebäudemanagement: Wartungsmodul für die Service-Planung
Produkte ISH 2017
Titelthema
Reduzierter Energieverbrauch und weniger Geräusch: Ventilatoren in der Idealform der Natur
Praxis
Kältemaschine Quantum in kompakter Ausfertigung: Perfekt angepasst für besondere Kundenanforderungen
Kontrollierte Wohnungslüftung mit Sparmodus: Querlüftung macht das Ferienhaus zum Luftkurort
Neue Methode zur Bewertung von Luftfilterelementen: Kompetenter Partner hilft bei der Umstellung
Wärmebildkameras für jeden Job: Smart und vernetzt arbeiten
Produkte
Neuheiten
Publikationen
Feuchte Luft – h,x-Diagramm
Smart Home für altersgerechtes Wohnen
Wissenschaft
Experimentelle und numerische Untersuchungen einer Gasabsorptionswärmepumpe
Oberflächenspannung von POE in Gasatmosphären
Normen und Richtlinien
Aktuelle Normen kurz erläutert
Vorschau/Impressum
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.