Heftausgabe
März 2020

Topthemen dieser Ausgabe:
MESSE: SHK Essen erstmals im komplett modernisierten Messegelände
PRAXIS: Optisch ansprechend und zugluftfrei heizen und kühlen
WISSENSCHAFT: Vergleich von R1224yd(z) und R1233zd(E) in einer HT-Wärmepumpe
Inhalt
Editorial
Energieeffizienz im Unternehmen
Branche
Firmen, Personen, Verbände
Märkte
Wärmepumpenabsatz 2019: Leichtes Wachstum und zunehmende Zurückhaltung
Messe
SHK Essen 2020: SHK Essen erstmals im komplett modernisierten Gelände
Produkte
Messe-Neuheiten
Titelthema
Rohrleitungssysteme aus Kunststoff: Den Umstieg professionell vorbereiten und durchführen
Praxis
Kühldecken: Optisch ansprechend und zugluftfrei heizen und kühlen
Produkte
MSR-Technik: Effizientes Gesamtsystem durch vernetztes Heizen, Kühlen und Lüften
Special Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Leistungsfähiges und zuverlässiges Gesamtpaket
Monoblock-Wärmepumpen: Leistungsstark und leise – selbst bei engster Bebauung
Wärmepumpen: Produkte
Brennwert- und Wärmepumpen-Technik: Mit Hybridheizsystemen Vorteile kombinieren
Lösung für Bestandsgebäude: Kompatibel und kombinationsfähig
Forschung & Entwicklung
Kältemittel: Sowohl ökologisch als auch ökonomisch die bessere Wahl
Wissenschaft
Wasserstoffkontaminationen in Flüssighelium führen zum Versagen von Durchflusskryostaten – Analyse
Experimenteller Vergleich von R1224yd(Z) und R1233zd(E) in einer Hochtemperatur-Wärmepumpe
Publikationen
Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen
Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen
Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung
Normen und Richtlinien
Aktuelle Normen kurz erläutert
Vorschau/Impressum
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.