Heftausgabe
Oktober 2019

Topthemen dieser Ausgabe:
KÄLTETECHNIK: Nachhaltige Lösung mit besprühten Rückkühlern im Adsorptionskältekreis
VENTILATOREN: Modulare Systeme für mehr Flexibilität und Betriebssicherheit
WISSENSCHAFT: Einfluss des Klimawandels auf die Auslegung von RLT-Geräten
Inhalt
Editorial
Warum kaufen, wenn mieten besser ist?
Branche
Firmen, Personen, Verbände
Veranstaltungen
13. FGK-Klima-Tag in Freising: „Wir müssen als Industrie Gas geben“
WorldSkills 2019: Medallionreif im Skill Kältetechnik
Titelthema
Kältemittel: WT69 für sichere Stresstests ohne Zusatzaufwand
Special
Kältemittel: Einfaches Tool für weitreichende Ergebnisse
Kältemittel: Einfache Lösungen für normgerechtes Risikomanagement
News 23, 27
Kältemittel: Methoden, Möglichkeiten und Marktchancen für mehr Klimaschutz
Kältemittel: Eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Alternative für R-410A
Interview
Detlef Cordes: „BIM revolutioniert die gesamten Planungsabläufe“
Praxis
Verflüssiger: Neueste Technologie für traditionelles Gemüse
Adsorptionskälte: Besprühte Rückkühler im Adsorptionskältekreis
VRF-Systeme: Zugfreies Arbeitsklima auch bei extremen Außentemperaturen
Wärmeübertrager: Wirkungsgrad erhalten, Anlagenlebensdauer verlängern
Kältetechnik: Autarke Kälte und Temperierung
Forschung & Entwicklung
Ventilatoren: Modulare Systeme für mehr Flexibilität und Betriebssicherheit
Wissenschaft
RLT-Geräte: Einfluss des Klimawandels auf die Auslegung von RLT-Geräten
Kühlkonzept für Zerspanung: Verdampfungsgekühltes Drehwerkzeug mit einstellbarer Zerspantemperatur
Publikation
Georg Tale-Yazdi: Lüftung von Gewerbeküchen: Komponenten, Anlagen
Normen und Richtlinien
Aktuelle Normen kurz erläutert
Vorschau/Impressum
Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.
Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift KI haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des KI-Portals.