Markt
Vom illegalen Kältemittelhandel bis zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen – die Akteure in der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik müssen stets auf der Höhe der Zeit sein. Diese Rubrik liefert die nötigen Informationen.

VDKF verstärkt seine Geschäftsstelle mit Marcel Rehder
Zum 01.01.2020 darf der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) e.V. sich über Verstärkung in der Geschäftsstelle freuen. Ab sofort steht Marcel Rehder zum Themenkomplex Digitalisierung, Innovation und Technologie als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.Weiterlesen...

Studiengang „Zertifizierter TGA-Manager“ startet im März 2020
Der Studiengang „Zertifizierter TGA-Manager“ wird auch 2020 fortgesetzt: Am 17. März 2020 startet das Modul 1 „Betriebswirtschaftslehre“ auf dem Frankfurt School Campus. Das von BTGA und Frankfurt School gemeinsam erarbeitete Konzept umfasst acht Module an 25 Seminartagen.Weiterlesen...

Bitzer übergibt dreimillionstes in Schkeuditz gefertigtes Produkt an Vötsch
Bitzer hat im Werk Schkeuditz das dreimillionste Produkt (Verdichter und Verflüssigungssätze) gefertigt. Das Jubiläumsprodukt konnte die Vötsch Industrietechnik GmbH entgegennehmen, die es in einem ihrer Screening-Geräte für Umweltsimulationen einsetzt.Weiterlesen...

Gesundheitsministerin Angolas bei Wolf in Mainburg
Anfang Dezember empfing Bernhard Steppe, Geschäftsführer Vertrieb, Angolas Gesundheitsministerin Silvia Lutucuta am Hauptsitz von Wolf in Mainburg. Sie tauschten sich über die innovativen Lösungen des Raumklimaexperten, vor allem im Bereich Klima- und Lüftungstechnik, aus.Weiterlesen...

HVAC-Branche steht vor einem schwierigen Jahr 2020
Das Jahr 2019 war mit Wachstumsraten von rund 10 % in Europa ein ausgezeichnetes Jahr für die HVAC-Branche (Heating, Ventilation, Air conditioning). Für 2020 erwarten die Marktforscher von Eurovent Market Intelligence (EMI) zunächst einen spürbaren Auftragsrückgang.Weiterlesen...

Klimaschutz-Unternehmen wählen neuen Vorstand
Die Mitglieder des Verbandes der Klimaschutz-Unternehmen haben einen neuen Vorstand gewählt. Jörg Schmidt, Viessmann, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden, Markus Mettler, ebm-papst Mulfingen, und Annika Trappmann, Blechwarenfabrik Limburg, wurden als Stellvertreter neu in den Vorstand gewählt.Weiterlesen...

Qualifizierung für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird auch 2020 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK) e.V. seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) fortsetzen.Weiterlesen...

Neue Checkliste und Fachkundenachweis zum Umgang mit brennbaren Kältemitteln
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg hat ein Formular „Fachkunde für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln“ ausgearbeitet. Das Formular kann aus dem Download-Bereich der Internetseite www.bfs-kaelte-klima.de heruntergeladen werden.Weiterlesen...

Studienpreis 2019 des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik vergeben
Zum 16. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten, die am ILK erarbeitet und betreut wurden.Weiterlesen...

ZVSHK und Kompetenzzentrum Planen und Bauen besiegeln Partnerschaft
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das wichtigste Vorhaben dabei ist es, zukünftig gemeinsam zielgruppenspezifische Digita-lisierungsangebote für das SHK-Handwerk zu entwickeln.Weiterlesen...