Unter dem Motto „Manche mögen’s heiß“ findet das Art of Compression Kolloquium 2025 statt – eine Fachkonferenz, die alle zwei Jahre gemeinsam von The Schaufler Foundation, der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe organisiert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung 2025 steht das Thema „Heizen und Kühlen“ mit den drei inhaltlichen Blöcken Verdichter, Wärmepumpen und Künstliche Intelligenz. Dazu sprechen Experten aus Wissenschaft und Industrie. Zu den Referenten aus der Wissenschaft gehören unter anderem Thomas Mösch und Dr. Konrad Klotsche von der TU Dresden. Beide referieren zu Hochtemperatur-Wärmepumpen. Zudem spricht von wissenschaftlicher Seite Prof. Dr.-Ing. Peter Offermann von der Hochschule Karlsruhe zu künstlicher Intelligenz. Zu den Referenten aus der Industrie gehören unter anderem Lars Brauer von MAN Zürich, der die Potenziale einer Megawärmepumpe aufzeigt. Des Weiteren hält Simon Kneller von der esentri AG einen Vortrag darüber, wie smarte Pumpen kritische Infrastrukturen revolutionieren.
Führung durch zwei Ausstellungen
Auch die Kunst ist in der Agenda des Kolloquiums fest verankert. Zu Beginn der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden optional eine Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen des Museums Schauwerk Sindelfingen: „Schaufler Lab@SCHAUWERK“ und „NEON, LED & CO.“. Außerdem ordnet Dr. Svenja Frank, Direktorin des Schauwerk Sindelfingen, das Motto des Art of Compression Kolloquiums, „Manche mögen’s heiß“, aus Perspektive der Kunst ein.
Die Veranstaltung findet in der Bitzer Firmenzentrale in Sindelfingen statt. Eine Anmeldung ist bis zum 25. März 2025 über folgenden Link möglich: ART OF COMPRESSION Kolloquium 2025. Interessierte können dort auch die Agenda einsehen.
Kunstförderung als Lebenswerk
Im Jahr 2005 gründete Senator h. c. Peter Schaufler (†), langjähriger Inhaber und CEO von Bitzer, gemeinsam mit seiner Frau Christiane Schaufler-Münch die Stiftung The Schaufler Foundation. Damit feiert die Stiftung im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Als Unternehmer verstand es Peter Schaufler als sein Lebenswerk, Wissenschaft, Forschung und Lehre in der Kälte- und Klimatechnik zu unterstützen sowie die moderne Kunst zu fördern. Dies führt die Stiftung in seinem Namen fort: Sie ist zum einen Trägerin des Schauwerk Sindelfingen, zum anderen Anteilseignerin der Bitzer SE. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen in der Unterstützung von Hochschulen, beispielsweise durch Stiftungsprofessuren, Stipendien und Forschungsprojekten. Neben der Förderung von Forschung und Lehre pflegt und bewahrt The Schaufler Foundation die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Stifterehepaars Schaufler. Ein Teil der eindrucksvollen Sammlung wird in wechselnden Ausstellungen im Schauwerk Sindelfingen gezeigt.
www.bitzer.de