
Der BTGA zeichnete die besten Auszubildenden der TGA-Branche des Prüfungsjahrgangs 2024 in der Motorworld Region Stuttgart aus. (Bild: BTGA/ja)
Der BTGA würdigte damit die herausragenden Leistungen der Jugendlichen in sechs Ausbildungsberufen. Ebenfalls geehrt wurden die ausbildenden Unternehmen für ihre ausgezeichnete betriebliche Ausbildung. Die prämierten Jugendlichen erhielten neben ihren Urkunden auch Schecks im Gesamtwert von 7.000 Euro. Überreicht wurden die Preise von BTGA-Präsident Jan Opländer, BTGA-Hauptgeschäftsführer Frank Ernst und dem Vorsitzenden des Zentralen Berufsbildungsausschusses Andreas Neyen.
Die besten Auszubildenden
Als beste Auszubildende wurden geehrt: Roman Remche (Anlagenmechaniker SHK), Spie Wiegel GmbH, Kulmbach; Jakob Roschansky (Industriekaufmann), Theod. Mahr Söhne GmbH, Aachen; Selina Flügel (Industriekauffrau), Schwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH, Thurnau; Franz-Xaver Reischenbeck (Technischer Systemplaner), Daume GmbH, Duderstadt; Yannik Joel Kindlein (Elektroniker für Automatisierungstechnik), Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, Aalen; Tom Karl Weis (Mechatroniker für Kältetechnik), W. Nitsch GmbH & Co. KG, Stockstadt und Jan-Fabian Fuchs (Konstruktionsmechaniker), Otto Building Technologies GmbH, Siegen.
Auszeichnungen für Ausbildungsbetriebe
Die Auszeichnungen für die Ausbildungsbetriebe nahmen entgegen: Marcus Raabe, Spie Wiegel GmbH, Kulmbach; Markus Kaufer, Theod. Mahr Söhne GmbH, Aachen; Christoph Prochota, Schwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH, Thurnau; Anja Wagner, Daume GmbH, Duderstadt; Andreas Wanner, Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, Aalen und Achim Friedrich, Otto Building Technologies GmbH, Siegen.
www.btga.de