Mit dem Wechsel kommt Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke dem Wunsch von Dr. Krause nach, sich wieder mehr der Forschung widmen zu können. „Die aktuellen Herausforderungen der Klimatechnik, wie beispielsweise Energieeffizienz und Raumluftqualität, brennen mir quasi unter den Nägeln. Die Forschungsprojekte dafür sind vorbereitet und warten auf ihren Start. Durch den Tausch mit Christian Friebe ergibt sich die Chance, mich wieder intensiver mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Darauf freue ich mich sehr.“, so Ralph Krause.
Teilung des bisherigen Hauptbereichs
Zu den ersten Managementaufgaben von Christian Friebe wird die Splittung des bisherigen Hauptbereiches Luft- und Klimatechnik zählen, der nun in zwei eigenverantwortliche Hauptbereiche „Klimatechnik“ und „Luftreinhaltung“ geteilt wird. Hintergrund ist die bessere Fokussierung auf Wünsche der Kunden und Partner in den jeweiligen Kernthemen. Der Hauptbereich Klimatechnik fokussiert sich auf die Themengebiete Strömungsmechanik, Thermodynamik und insbesondere auf die Intensivierung von Beratungsleistungen zur energetischen Bewertung von Gebäuden und deren technischer Ausrüstung (TGA). Der Hauptbereich Luftreinhaltung unter Leitung von Dipl.-Ing. Ralf Heidenreich widmet sich zukünftig der Forschung im Bereich Luftfiltration, Aerosol-, Gas- und Spurenstoffabscheidung sowie akkreditierte Prüfleistungen für die Industrie hinsichtlich Biomasseverbrennung, Emissionen und Gefahrstoff-Abscheidung.
Enge Kooperation
Die Kontinuität im Hauptbereich Klimatechnik bleibt durch den Wechsel erhalten, da sowohl Ralph Krause als auch Christian Friebe eng zusammengearbeitet haben und weiterhin werden. Friebe: „Die enge Kooperation mit Ralph Krause ist fester Bestandteil unseres Erfolgs. Wir sind beide enthusiastische Sportler, fahren Mountainbike Trails, Ski und Kiten zusammen. Wir wissen also, worauf wir beim anderen zählen können. Dafür sind Klarheit und Offenheit entscheidend. Beides können wir gut.“
www.ilkdresden.de