
Die BIM World 2024 findet vom 26. bis 27. November 2024 in München statt. (Bild: VDMA)
Die Partnerschaft zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Baubranche durch den Einsatz von Building Information Modeling zu fördern und zu stärken. Die BIM World 2024, die vom 26. bis 27. November 2024 in München stattfindet, ist seit 2016 eine richtungsweisende Veranstaltung für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche in Deutschland. Sie bietet eine Plattform für Fachleute, Unternehmen und Innovatoren, um sich über die neuesten Trends, Technologien und Lösungen im Bereich BIM auszutauschen.
Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft BIM ist es, die gesamte Planung, Installation und Inbetriebnahme der Gebäudetechnik und damit auch die Elektrotechnik und Gebäudeautomation besser im BIM-Prozess zu verankern und das Wissen zum Thema BIM in der Branche zu festigen.
Umfassende Expertise
Die Arbeitsgemeinschaft BIM im VDMA bringt ihre umfassende Expertise und ihr Netzwerk in die Messe ein. Am 26. November stellt die Arbeitsgemeinschaft BIM in drei Vorträgen die Situation in der Planung der Gebäudeautomation und Elektrotechnik mit BIM, den Stand der Standardisierung sowie die zukünftige Anbindung an den Gebäudebetrieb vor. In einer Podiumsdiskussion werden die Vorteile der digitalen Planung von BIM und die Nutzung dieser Daten im Betrieb von den Referenten und Gästen diskutiert. Ziel ist es, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern und Best Practices zu teilen.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit mit der BIM World 2024. Mit dieser Partnerschaft können wir die Relevanz von BIM für die Gebäudeautomation und Elektrotechnik in Planung, Ausführung und dem Betrieb von Gebäuden unterstreichen und aktiv kommunizieren“, sagt Thomas Müller, Geschäftsführer der BIM-Arbeitsgemeinschaft GA+ET im VDMA.
www.bim-world.de
https://vdma.org/ag-building-information-modeling