Markt

21. Jan. 2013 | 16:08 Uhr | von pfischer

KI–Portal

Xylem stärkt Produktion in Ungarn

Nach drei Jahren ist die Umbauphase in der ungarischen Produktionsstätte von Xylem Applied Water Systems abgeschlossen. Das gut 18.000 Quadratmeter große Gelände beherbergt eine Fertigungsanlage und Büroräume, unter anderem für Entwicklung, Personal- und Finanzwesen, Administration und Controlling sowie den Kundendienst für umliegende Länder wie Polen, Rumänien und Tschechien.

xylem

Die Gesamtfläche des Produktionsgeländes im ungarischen Cegléd beträgt über 18.000 qm

Bereits beim Erwerb im Jahr 2009 plante das Unternehmen Investitionen in das Werk und setzte einen umfassenden Verbesserungsplan kurz nach dem Kauf um. Ziel war eine schlanke und hochtechnisierte Produktionsstätte, die den expandierenden osteuropäischen Markt sowie die Wachstumschancen in den USA und Asien unterstützen soll.

Martin M. Roschkowski, Geschäftsführer der Xylem Water Systems Deutschland GmbH mit Sitz im bayrischen Großostheim, erklärt: „Unser Ziel, der Stärkung als strategischer Marktführer im Bereich der Gebäudetechnik innerhalb Europas, konnten wir mit der Übernahme der ungarischen Produktionsstätte erreichen. Die Investition hat aus einer bestehenden Anlage eine moderne, hochtechnologische und automatisierte Anlage gemacht. Sie liefert eine optimale Fertigungseffizienz bei der Produktion von Umwälz-, Zirkulations- und Kondensatpumpen der Marke Lowara für den Heizungs- und Sanitärbereich und ist ein klares Zeichen für Xylems Engagement, der steigenden Nachfrage nach hoch effizienter Pumpentechnik nachzukommen.“

www.xylemwatersolutions.com

Auch interessant