Reiter

Julian Reiter ist Vertriebsingenieur Sonderkälteanlagenbau für die Nordhälfte Deutschlands und betreut überregional Kältetechnik-Projekte für Wasserstoff-Anwendungen. (Bild: L&R Kältetechnik)

Christoph Wiemer ist aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Julian Reiter hat ein duales und somit sehr praxisorientiertes Studium der Kältesystemtechnik absolviert und ist bereits sieben Jahre bei L&R. Er ist nun Vertriebsingenieur im Be-reich Sonderkälteanlagenbau für die Nordhälfte Deutschlands. Zudem betreut er überregional Kältetechnik-Projekte im stark wachsenden Aufgabenfeld der Wasserstoff-Anwendungen.
Janik Schröder hat bei L&R ebenfalls ein duales Studium der Kältesystemtechnik absolviert und verantwortet jetzt Sonderanlagen-Projekte im Süden Deutschlands. Über die Region hinaus ist er auch involviert, wenn es um Tiefkältelager geht, in denen Vor- und Endprodukte insbesondere der Pharmaindustrie (z.B. Impfstoffe und Blutplasma) bei Temperaturen bis herab zu -110 °C gelagert werden.

Schröder
Janik Schröder verantwortet Projekte der Tiefkältelagerung – und Sonderanlagen in Süddeutschland. (Bild: L&R Kältetechnik)

Geschäftsbereich Sonderkälteanlagen

Thomas Imenkämper, Chief Sales Officer von L&R Kältetechnik: „Wir freuen uns, dass wir zwei engagierte und fachlich sehr kompetente Kollegen für diese Aufgaben gewinnen konnten. Auf sie warten spannende Projekte. Der Geschäftsbereich Sonderkälteanlagen wächst überproportional. Es entstehen ganz neue Anwendungsfelder, z.B. die Wasserstoff-Infrastruktur oder die Integration der Kältetechnik in Nahwärmekonzepte, in denen wir auch schon Erfahrungen vorzuweisen haben. Und dass wir auch sehr anspruchsvolle Sonderanlagen grundsätzlich mit natürlichen und damit nachhaltigen Kältemitteln realisieren können, verschafft uns einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil.“
www.lr-kaelte.de

Imenkämper
Dipl.-Ing. Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb L&R Kältetechnik (Bild: L&R Kältetechnik)

Sie möchten gerne weiterlesen?