Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

15. Jul. 2011 | 15:40 Uhr
KI–Portal

VDI 4710 Bl. 3 (Entwurf)

Diese Richtlinie ist die Basis sowohl für die Festlegung von Auslegungspunkten für den Sommer- und Winterfall in Bezug auf Außenlufttemperatur , absoluter Feuchte und spezifischer Enthalpie für die Berechnung von heizungs- und raumlufttechnischen Anlagen als auch für die Jahresanalyse des Energieverbrauchs nach der Einzelhäufigkeitsmethode. Die tabellarisch ausgewiesenen Daten enthalten für 15 ausgewählte Repräsentanzstationen der TRY-Regionen […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:40 Uhr
KI–Portal

VDI 4650 Bl. 2 (Entwurf)

Das Blatt 2 weist den Entwurf eines einfach handhabbaren aber genügend genauem Verfahrens zur Berechnung der energetischen Effektivität aus, wobei alle technisch relevanten Einflussgrößen berücksichtigt werden. Diese Richtlinie beinhaltet Aussagen zu Gas-Sorptionswärmepumpen (marktübliche technische Lösungen) zur Heizung und Warmwasserbereitung im monovalenten Betrieb bis zu einer Leistung von 70 kW. Wärmequellen können dabei sein: Grundwasser, Erdreich, […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:35 Uhr
KI–Portal

VDI 4208 Bl. 2 (Entwurf)

Messgeräte zur Überprüfung und Überwachung von Emissionen von Kleinfeuerstellen sind in einem bestimmten Zeitraum (z.B. halbjährlich) zu überprüfen. Dies ist durch entsprechende Messgeräteprüfstellen, die unabhängig, zuverlässig und neutral sein sollten, vorzunehmen. Die Richtlinie beinhaltet organisatorische und technische Anforderungen, Aspekte zur Prüfung der Ausstattung, dem Qualitätsmanagement und zur Dokumentation der Prüfergebnisse für diese Stellen. Der Anhang […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:35 Uhr
KI–Portal

15.07.2011VDI 3839 Bl. 7 (Entwurf)

Die Richtlinie gibt einen Überblick über die spezifischen Schwingungsprobleme an Pumpen mit Nennleistungen über 1 kW, die in Anlagen und Geräten eingesetzte werden. Anwendungsgebiet der in der Richtlinie behandelten Pumpen ist die Förderungen von Flüssigkeiten und Suspensionen in der industriellen Anwendung, der Energiewirtschaft und Anlagen der Ver- und Entsorgungstechnik. Sie gibt Hinweise zum Erkennen der […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:30 Uhr
KI–Portal

VDI 3803

Mit der Neuordnung der VDI 2050 wurden Inhalte der VDI 3803 von 10/2002 zur Beschreibung des Aufbaus und der Flächenanforderungen an Technikzentralen übernommen. Dadurch können die technischen Anforderungen an RLT-Geräte detaillierter und der Stand der Technik besser dargestellt werden sowie Aspekte der Energieeffizienz, der Hygiene, des Brandschutzes und Wartung Berücksichtigung finden. Die Richtlinie formuliert Grundsätze […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:30 Uhr
KI–Portal

VDI 3803 Bl. 1 Berichtigung

Zu der 02/2010 erschienenen Richtlinie war eine Korrektur der Tabelle 4 in Anlehnung an die DIN EN 13779 notwendig geworden.Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:30 Uhr
KI–Portal

VDI 3786 Bl. 7

Die Richtlinie beinhaltet die Grundlagen und die routinemäßig angewendeten Methoden zur Niederschlagsmessung. Die vorliegende Begriffsdokumentation ist umfangreich. Es werden Aspekte der Standortwahl ausgewiesen und die möglichen Messgeräte sowohl tabellarisch ausgewiesen als auch im Einzelnen bildlich und funktional erläutert. In einer Tabelle werden operative Eigenarten der Messgeräte aufgelistet, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Messung, […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:25 Uhr
KI–Portal

VDI 3678 Bl. 2

Die Richtlinie beschäftigt sich mit der Abscheidung von festen und/oder flüssigen Partikeln aus der Luft, die bei Arbeitsprozessen entstehen oder in der zu reinigenden Raumluft sind. Neben einer umfangreichen Begriffsdokumentation werden die physikalischen Grundlagen der Abscheidung, wie z.B. Wirkungsweise, elektrische Aufladung, Partikelabscheidung, und die Kriterien für die Berechnung und Auslegung detailliert mit Angaben zu unterschiedlichen […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:25 Uhr
KI–Portal

VDI 3677 Bl. 1

Diese Richtlinie behandelt die Abtrennung fester Partikel aus Gasen mit filternden Abscheidern zur Emissionsminderung und zur Prozessgasreinigung. Filtereinrichtungen für RLT-Anlagen beschreibt Blatt 2. Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Heißgasfiltern werden im Blatt 3 gegeben. Auf weiter zu beachtende Richtlinien zur Partikelabscheidung wird verwiesen. Es werden die Systematik der filternden Abscheider, die Einflüsse auf […]Weiterlesen...

15. Jul. 2011 | 15:25 Uhr
KI–Portal

VDI 2083 Bl. 13.3

Das Blatt 13.3 gilt für den Anwendungsbereich nach Blatt 13.1. Dabei wird die Reinraumtechnik definiert als „Kette aller Maßnahmen zur Vermeindung oder Verhinderung unerwünschter Einflüsse auf das Produkt oder den Menschen“. Hauptanliegen der Richtlinie ist die Dokumentation der Wasserqualitäten in der Pharmazeutischen Industrie, der Herstellung von Wasser für die Produktion und deren Lagerung sowie Verteilung. […]Weiterlesen...