Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

08. Jul. 2011 | 10:55 Uhr
KI–Portal

DIN EN 15978 (Entwurf)

Die Norm beschreibt eine auf der Ökobilanz und anderen qualifizierten Umweltdaten basierende Berechnungsmethode zur umweltbezogenen Qualität eines Gebäudes. Sie stellt Hilfsmittel u.a. für die Kommunikation der Ergebnisse zur Verfügung (s.a. Bild 1 aus der Norm). Sie gilt für neue, bestehende Gebäude und Modernisierungen. Der beschriebene Bewertungsansatz deckt alle Phasen des Gebäudelebenszyklus ab. Die Bewertung schließt […]Weiterlesen...

08. Jul. 2011 | 10:50 Uhr
KI–Portal

DIN EN 14825 (Entwurf)

Die Norm gilt für die Prüfung von Luftkonditionierern, Wärmepumpen und Flüssigkeitskühlsätzen unter Teillastbedingungen. Sie wurde hinsichtlich der Begriffe modifiziert. Der Text wurde neu strukturiert und inhaltlich überarbeitet. Die Norm enthält ein Berechnungsverfahren für die Bestimmung der jahreszeitbedingten Leistungszahl im Kühl- (SEER und SEERon) und im Heizbetrieb (SCOP, SCOPon und SCOPnet). Neu sind die informativen Anhänge […]Weiterlesen...

08. Jul. 2011 | 10:50 Uhr
KI–Portal

DIN EN 806-4

Die Norm legt die Anforderungen für den Einbau von Trinkwasserinstallationen fest. Sie gilt für die Installation im Gebäude und innerhalb des Grundstückes. Sie ist anwendbar für Neubau, Umbau und Reparaturen. Sie gibt umfangreiche Hinweise und Empfehlungen u.a. zu Materialien und deren Kombination, Installationsmöglichkeiten, Durchführungen und Schallschutz, der Inbetriebnahmen sowie der Desinfektion. Die informativen Anhänge A, […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 18:00 Uhr
KI–Portal

VDI 6039 (Entwurf)

Ziel der Richtlinie ist es, Hilfestellungen für die Inbetriebnahme von Gebäuden (auch als Commissioning bzw. Cx-Prozess bezeichnet), insbesondere für die technische Gebäudeausstattung in den Kostengruppen 400 und 500 zu geben. Es werden Methoden und Vorgehensweisen des Inbetriebnahmemanagements erläutert und aufgezeigt. Hinweise zu Schnittstellen zu anderen Gewerken und gewerkeübergreifende Abnahmen sowie in den Anhängen dargestellte Beispiele […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:55 Uhr
KI–Portal

VDI 4640 Bl. 1

Die Richtlinie bezieht sich auf die thermische Nutzung des Untergrundes bis etwa 400 m Tiefe. Folgende Anwendungsfälle werden behandelt:  Erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen ( s.a. Bl. 2)  Unterirdische Energiespeicher (s.a Bl.3) Direkte Nutzungen (s.a. Bl. 4) Die Richtlinie enthält Tabellen mit Beispielen für die Wärmeleitfähigkeit, der Dichte und der volumenbezogenen Wärmekapazität, Anhaltswerte für die Durchlässigkeit von Lockergesteinen, […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:55 Uhr
KI–Portal

VDI 4100 – (Entwurf)

In dem Richtlinienentwurf werden in Ergänzung zu den in der DIN 4109 festgelegten Anforderungen an den Schallschutz Vorschläge für einen erhöhten und hohen Schallschutz im Sinne des erhöhten Komforts in Wohnungen und wohnungsähnlichen Gebäuden unterbreitet, wobei der Geltungsbereich der vorgeschlagenen Kennwerte eingeschränkt wird. Anhand von Beispielen (Anhang A – benachbarte Wohnung; Anhang B – Wohnungseingangstüren […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:50 Uhr
KI–Portal

VDI 3810 – Blatt 2

Ziel der Richtlinie ist es, den vorgesehenen Betrieb von sanitärtechnischen Anlagen mit anderen gebäudetechnischen Anlagen bei Gewährleistung von Gesundheit des Menschen und dem Schutz der Umwelt zu beschreiben. Dies betrifft: Entwässerungsanlagen, Trinkwasser-Installationen, Feuerlöschanlagen, Nichttrinkwasser-, Betriebswasser-, Grauwassernutzungs- und Niederschlagnutzungsanlagen. Nicht im Anwendungsbereich sind: Badtechnische Anlagen (s.a. VDI 2089), Gastechnische Anlagen (TRGI und TRF) und Anlagen zur […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:50 Uhr
KI–Portal

VDI 3809 Bl. 1 (Entwurf)

Die Richtlinie gilt für heizungstechnische Anlagen mit den Teilbereichen Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Wärmeübergabe. Sie enthält allgemeine Grundlagen zur Prüfung und dient der Vereinheitlichung der Abnahmeverfahren. Sie kann auch als Ergänzung zu Vertragsbedingungen verwendet werden. Die Richtlinie enthält im Anhang A) Prüflisten in Form von Checklisten in tabellarischer Form für eine technische Abnahme (auch für Teilabnahmen). Diese […]Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:45 Uhr
KI–Portal

VDI 3786 Bl. 16 (Entwurf)

Die Richtlinie enthält Messverfahren und Systeme zur Messung des Luftdruckes, die nahe der Erdoberfläche im stationären Betrieb einzusetzen sind. Sie enthält nur Rahmenbedingungen für besondere Messungen (z.B. Druckschwankungen in kurzen Zeitabständen) und gilt nicht für Druckmessungen in geschlossenen Räumen.Weiterlesen...

07. Jul. 2011 | 17:45 Uhr
KI–Portal

VDI 3679 Bl. 3

Die Richtlinie beschreibt die Nassabscheidung als ein Verfahren zur Abgasreinigung. Blatt 1 beschreibt die Verfahren zur Abscheidung fester und flüssiger Verunreinigungen. Es werden ausführlich beschrieben die Anwendungsgebiete, die Grundlagen der Tropfenabscheidung, die Tropfenmessung und die Ausführungsformen von Tropfenabscheidern und ihre wesentlichen Eigenschaften. Beispiele für ausgeführter Tropfenabscheider und Nebenlabscheider (Aerosolabscheider) sowie Hinweise zur technischen Gewährleistung, Betrieb […]Weiterlesen...