Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

07. Sep. 2010 | 19:05 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

Planung von Rauchmeldern für Rauch- und Wärmeabzugsanla-gen

Sie gilt für die Fälle, in denen RWA nicht durch eine Brandmeldeanlage (BMA) angesteuert werden. Mit der Richtlinie 05 soll sichergestellt werden, dass die Auslösung von RWA und Rauchschürzen bereits in der Frühphase der Brandentstehung erfolgt. Nur dann können bauseitige Fluchtwege rechtzeitig entraucht und ohne Gefahr genutzt werden. Entscheidend für das frühzeitige Ansprechen der Rauchmelder […]Weiterlesen...

11. Jun. 2010 | 12:30 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

FGK-Normen-Taschenbuch Wohnungslüftung

Die DIN 1946-6 (2009-Mai): Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und Instandhaltung; DIN 18017-3 (2009-September): Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster – Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren; DIN V 18599-6 (2007-Februar): Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End und Primärenergiebedarfs […]Weiterlesen...

10. Jun. 2010 | 21:30 Uhr
falco_matte_fotolia_109769_m_online_180x135
KI–Portal

Neues Internetfachportal zu CE-Richtlinien und CE-Kennzeichnung

Zu allen genannten Europäischen Harmonisierungs-Richtlinien wird informiert über Rechtsvorschriften (Richtlinientexte, Leitlinien, Umsetzung in nationales Recht) Aktuelles zu den harmonisierten Normen Konformitätsbewertungsverfahren  Aktualisierungen auf dem Gebiet der Europäischen Harmonisierungsrichtlinien www.ce-engineering.euWeiterlesen...

07. Apr. 2010 | 11:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

Informationsportal „Energetische Gebäudebilanzierung“ gestartet

Es ist eine bundesweite Anlaufstelle für Fachplaner, Architekten, Ingenieure und Handwerker bei allen Fragen rund um die Bilanzierungsnorm für Gebäude DIN V 18599, die verschiedenen Verfahren für die Berechnung der energetischen Qualität von Gebäuden sowie die Energieeinsparverordnung EnEV 2009. Das Informationsportal wird vom Bundesministerium für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert. „Mit dem Inkrafttreten der […]Weiterlesen...

05. Jun. 2008 | 08:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

Was bringt der Energieausweis? Ein DIN-Ratgeber.

Der neue DIN-Ratgeber Wegweiser Gebäudeenergieausweis gibt hierzu Immobilienbesitzern, Verkäufern, Mietern, Bauherren und Käufern die notwendigen Informationen mit auf den Weg. Die Autorinnen Katrin Metzger und Angelika Wertenson erläutern den Nutzen des Ausweises, weisen zugleich aber auch auf die damit einhergehenden Obliegenheiten hin. Die wichtigsten Fragen zu dem Thema kommen direkt aus der Praxis, und sie […]Weiterlesen...

12. Dez. 2007 | 14:17 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

dena: Neue Infoblattserie zur Kälte-, Luft- und Fördertechnik

Der Schlüssel zur maximalen Energieeffizienz in allen drei Technologien ist die Analyse des Gesamtsystems. Dabei ist der tatsächliche Bedarf, beispielsweise an auszutauschender Luft, zu bestimmen, nach dem das Ausmaß der verschiedenen Systemkomponenten ausgerichtet wird. In vielen Fällen werden zum Beispiel Motoren nicht optimal ausgelastet, weil die entsprechenden Kenntnisse zur Systemoptimierung fehlen. Allein durch eine verbesserte […]Weiterlesen...

12. Dez. 2007 | 14:17 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

dena: Neue Infoblattserie zur Kälte-, Luft- und Fördertechnik

Der Schlüssel zur maximalen Energieeffizienz in allen drei Technologien ist die Analyse des Gesamtsystems. Dabei ist der tatsächliche Bedarf, beispielsweise an auszutauschender Luft, zu bestimmen, nach dem das Ausmaß der verschiedenen Systemkomponenten ausgerichtet wird. In vielen Fällen werden zum Beispiel Motoren nicht optimal ausgelastet, weil die entsprechenden Kenntnisse zur Systemoptimierung fehlen. Allein durch eine verbesserte […]Weiterlesen...

11. Okt. 2007 | 09:59 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

Richtlinie VDI/VDE 3514 Blatt 1: Gasfeuchtemessung – Kenngrößen und Formelzeichen

In der Vergangenheit standen vielfältige Definitionen zur Verfügung, die nicht zur einfachen Übersicht beigetragen haben und eine Vergleichbarkeit erschwerten. An dieser Stelle setzt die neue Richtlinie an. Zielsetzung ist, die in diesem Bereich vielfältigen Definitionen zu vereinheitlichen und eine gemeinsame Basis bereit zu stellen. Grundlage ist die bestehende Normung, die jedoch aufgrund des Alters an […]Weiterlesen...

27. Jun. 2007 | 10:45 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

Ökodesign-Richtlinie: Herausforderung für Hersteller, Importeure und Verbände

Derzeit erfolgt die Umsetzung der Richtlinie in Deutschland in das *Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte“ (EBPG) unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Ziel ist dabei, das Gesetz spätestens Anfang 2008 im Bundesgesetzblatt zu veröffentlichen. Der Geltungsbereich des EBPG umfasst alle Produktgruppen, die Energie für ihre bestimmungsgemäße Funktion benötigen. Ausgenommen sind Produkte […]Weiterlesen...

03. Apr. 2007 | 15:45 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDMA 24390 „Dezentrale Lüftungsgeräte – Güte- und Prüfrichtlinie“ erschienen

„Dezentrale Lüftungsgeräte haben ihren Platz im Markt gefunden. In mehr als 40 größeren Bürogebäuden wurden in den letzten fünf Jahren dezentrale Lüftungsgeräte eingebaut“, erklärt Dr. Hans Werner Roth, Leiter der Arbeitsgruppe RLT-TGA der Forschungsvereinigung für Luft und Trocknungstechnik (FLT) e.V. sowie der Arbeitsgruppe Dezentrale Lüftungsgeräte im Fachverband Allgemeine Lufttechnik des VDMA. Diese Lüftungsgeräte unterscheiden sich […]Weiterlesen...