Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

27. Sep. 2018 | 11:59 Uhr
FGK_Klima-Tag
KI–Portal

Energetische Inspektion benötigt Nachhilfe

Der 12. Klima-Tag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) fand am 20. September 2018 in Hamburg unter dem Titel „Quo vadis Energetische Inspektion – Erfahrungsaustausch zum § 12 EnEV“ statt. Bisher lässt das Interesse der Anlagenbetreiber daran zu wünschen übrig.Weiterlesen...

29. Aug. 2018 | 10:22 Uhr
VDMA-Logo
KI–Portal

Veröffentlichung VDMA-Einheitsblatt 24247-2: 2018-10

Unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“, wurde das VDMA-Einheitsblatt 24247-2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ überarbeitet und erscheint in der Neufassung Oktober 2018.Weiterlesen...

25. Jul. 2018 | 06:48 Uhr
FGK_EVIA
KI–Portal

Optimiertes EVIA-Tool zur Erfassung von Luftvolumenströmen

Der europäische Verband EVIA (European Ventilation Industry Association) hat in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) sein Tool zur Berechnung von Luftvolumenströme durch In- und Exfiltration in Gebäuden optimiert.Weiterlesen...

24. Jul. 2018 | 06:37 Uhr
BTGA-Regel_3.002_2018_V3.indd
KI–Portal

Überarbeitete BTGA-Regel zu Heiz- bzw. Kalt-/Kühlwasserkreisläufen

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 3.002 „Geschlossene wassergeführte Heiz- und/oder Kalt-/Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden – Druckprüfung, Spülen und Befüllen von Neuanlagen“ überarbeitet.Weiterlesen...

06. Jul. 2018 | 11:11 Uhr
AMEV_Cover
KI–Portal

AMEV-Empfehlung „RLT – Anlagenbau 2018“ eingeführt

Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) hat die AMEV Empfehlungen „RLT Anlagenbau eingeführt. Sie ersetzt die RLT 2011. Die Empfehlung RLT 2018 steht auf der Homepage des AMEV zum kostenlosen Download zur Verfügung.Weiterlesen...

29. Mai. 2018 | 06:29 Uhr
Daikin_VRV_web
KI–Portal

Daikin stellt R-410A Verfügbarkeit für gelieferte VRV-Systeme sicher

Daikin stellt ab sofort als alleiniger Anbieter von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen die Füllmenge an R-410A sicher, die bei der Inbetriebnahme für seine gelieferten VRV-Systeme und im Bereich der Gewerbekälte für die Serien ZEAS und Conveni-Pack benötigt wird.Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 06:34 Uhr
Zehnder_Portal_web
KI–Portal

Zehnder macht Daten zur komfortablen Wohnraumlüftung auf Knopfdruck verfügbar

Zehnder erweitert das Angebot seiner BIM-Produktdaten gemäß VDI 3805 Standard auf den Bereich der komfortablen Wohnraumlüftung. Damit gehört der Raumklimaspezialist zu den ersten Herstellern, die sowohl Produktdaten für Heizkörper als auch für Komfort-Lüftungsgeräte öffentlich zugänglich machen.Weiterlesen...

12. Jul. 2017 | 06:30 Uhr
Only Store in Kleve mit Daikin Klimageräten
KI–Portal

Daikin Lüftungsgeräte jetzt auch mit RLT-Zertifizierung verfügbar

Seit 2016 ist Daikin Airconditioning Germany Mitglied im Herstellerverband RLT-Geräte e. V. (RLT-Verband). Ab Juli 2017 sind die Produkte nun auch mit RLT-Zertifizierung verfügbar. Alle Lüftungsgeräte sind außerdem Eurovent-zertifiziert.Weiterlesen...

21. Jun. 2017 | 10:07 Uhr
JUMO_Kuehltuerme_web
KI–Portal

JUMO Mess- und Regeltechnik für Verdunstungskühlanlagen

Das Bundeskabinett hat Vorgaben für einen hygienisch einwandfreien Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern gemacht. Zur Ausrüstung neuer Kühltürme – aber insbesondere auch zur Nach- oder Umrüstung von Altanlagen – bietet JUMO passende Mess- und Regelgeräte an.Weiterlesen...

27. Sep. 2016 | 06:48 Uhr
Die neue Richtlinie VDI 6020 hilft bei der energieeffizienten Planung von Gebäuden durch thermisch-energetische Jahressimulation.
KI–Portal

Energieeffiziente Planung der Lüftung, Heizung und Kühlung von Gebäuden

Die neue Richtlinie VDI 6020 fasst alle Anforderungen an Rechenverfahren zur instationären thermisch-energetischen Jahressimulation zusammen. Mit den Berechnungen kann nicht nur der Leistungsbedarf von Heiz- und/oder Klimaanlagen bestimmt, sondern auch Abschätzungen über das Raumklima getroffen werden.Weiterlesen...