Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

01. Aug. 2012 | 13:20 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 15 221 Bl. 3, 4, 5 und 6

Teil 3 stellt einen Leitfaden zur Messung, Erreichung und Verbesserung der Qualität im Facility Management bereit. Die Norm bietet eine Verknüpfung zu Managementverfahren und Managementtheorien. Sie ist anwendbar u.a. auf: Facility Management in öffentlichen und privaten Organisationen, der Beziehungen zwischen Auftraggeber und Dienstleister, Facility-Produkten bzw. –Services, internen und externen Dienstleistern und alle Arten von Arbeitsumgebungen.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 13:20 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN 4709

Inhalt der Norm ist die Festlegung eines Verfahrens zur Ermittlung des Normnutzungsgrades für die Beheizung und die Trinkwarmwasserbereitung. Sie legt die Vorschrift zur Prüfung bei unterschiedlicher thermischer Belastung im Heizbetrieb fest und beschreibt die Einbeziehung des Energiebedarfs von Trinkwarmwasserbereitern in den Normnutzungsgrad.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 13:20 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN 1988 – 300

Diese Norm gilt in Verbindung mit den Normreihen der DIN 1988 und DIN EN 806 für die Planung, Errichtung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Grundstücken.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 13:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 13 451 Bl. 3

Diese Norm legt zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen für Ein- und Ausläufe fest sowie Wasserattraktionen in Verbindung mit Luft/Wasser, die eine Wasserbewegung bewirken. Diese Anforderungen haben Vorrang gegenüber den Vorgaben von Teil 1.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 13:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 13 451 Bl. 1

Diese Norm legt allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Geräte fest, die in klassifizierten Schwimmbädern benutzt werden. Weiterhin werden Aspekte der Kennzeichnung, der Anweisungen und Informationen behandelt.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 12:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI/BV-BS 6000 Bl. 1.1

Diese Richtlinie gilt für vorgefertigte Sanitär-Bauelemente in Neu- und Bestandsbauten sowie der Modernisierung und in dauerhaft eingebauten Sanitärräumen in mobilen Einheiten, wie z.B. Schiffe, Züge oder andere Verkehrsmittel.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 12:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 4640 Bl. 1 – Berichtigung

Es wurden im Abschnitt 5.1 und 5.2 Korrekturen unter Bezug auf das Wasserhaushaltgesetz (WHG) vorgenommen. Diese Korrekturen betreffen u.a.: das Einbringen von Wasser und dessen Beschaffenheit, die Entnahme, die Anzeigepflicht, die wasserrechtlichen Benutzungskriterien und die Zuständigkeit für die Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 4208 Bl. 1 (Entwurf)

Diese Richtlinie legt die Anforderungen an Stellen für die Ermittlung von Emissionen fest, an denen die Emissionsmessungen an Kleinfeuerungsanlagen nach 1. BImSchV oder der Kehr- und Überprüfungsordnung(KÜO) durchzuführen sind. Sie beinhaltet organisatorische und technische Anforderungen sowie Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Der Anhang A beschreibt die messtechnische Ausstattung und der Anhang B behandelt die erforderlichen Messgrößen […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 3805 Bl. 29 (Entwurf)

Ziel der Richtlinie ist die Regelung des Produktenaustausches im rechnergestützten Planungsprozess innerhalb der TGA für den Produktbereich „Rohre und Formstücke“. Die Begriffe werden erläutert, die Produktstruktur in einem Bild dargestellt und die Produktelementdaten entsprechend gegliedert sowie beispielhaft der Datensatzaufbau ausführlich beschrieben. Kapitel 6 enthält ein Anwendungsbeispiel.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 2878 Bl. 3 (Entwurf)

Diese Richtlinie gibt Hinweise bezüglich der Anwendung der Thermographie bei Maschinen und Anlagen. Sie ist anwendbar für die Fehlersuche und der Anlagen- und Maschinentechnik. Es wird auf typische Fehler und die Anwendungsgrenzen eingegangen. Die Richtlinie beschäftigt sich mit wärmetechnischen Grundlagen, der Thermographie an technischen Oberflächen, an Maschinebauteilen, zur Leckageortung, zur Füllstandsmessung, Fehlererkennung an wärmetechnischen Apparaten, […]Weiterlesen...