Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

01. Aug. 2012 | 11:55 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI/VDE 2878 Bl. 2 (Entwurf)

Diese Richtlinie ist ein Leitfaden für den Betreiber von Elektroanlagen mit dem Ziel, die Thermographie für die Instandhaltung als Standardmessverfahren zu erlauben. Die Thermographie zur Überprüfung elektrischer Anlagen kann unter den Gesichtpunkten: Konstruktion/Auslegung/ Inbetriebnahme; Inspektion/Prüfen; zustandsorientierte Instandhaltung; Störungsszenarien. Die Grundlagen, die speziellen Anforderungen, die Durchführung, die Auswertung und die Auswertung der Diagnose mittels Thermographie werden […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:50 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 2262 Bl. 1 (Entwurf)

Diese Richtlinie dient dazu, Planern, Herstellern und Betreibern von technischen Anlagen Informationen zur Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe am Arbeitsplatz mittels lufttechnischer und organisatorischer Maßnahmen zu geben. Durch diese soll das Entstehen und Austreten luftfremder Stoffe verhindert und gemindert werden. Die rechtlichen Grundlagen werden dargelegt und grundlegende Maßnahmen zur Expositionsminderung beschrieben. Der Anhang enthält […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:25 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN ISO 13 788 (Entwurf)

Die Norm gibt ein vereinfachtes Verfahren: zur Berechnung der raumseitigen Oberflächentemperatur von Bauteilen oder Bauelementen, unterhalb derer bei der gegebenen Innentemperatur und relativen Feuchte ein Befall durch Schimmel wahrscheinlich ist bzw. weitere Probleme im Zusammenhang mit der Tauwasserbildung auf der raumseitigen Oberfläche auftreten können, zum Zweck der Beurteilung des Risikos der Tauwasserbildung im Bauteilinneren infolge […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:20 Uhr
normen_180x162
KI–Portal

DIN EN ISO 50 001

Die Norm legt die Anforderungen zur Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems fest. Weiterhin werden Anforderungen bezüglich des Energieeinsatzes und des Energieverbrauches einschließlich der Aspekte Messung, Dokumentation, Berichte, Auslegungs- und Beschaffungspraxis für Einrichtungen, Systeme, Prozesse und Personal zur Bewertung der energetischen Leistung dargelegt. Die Norm ist für eine eigenständige Anwendung entwickelt worden, wobei sie […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 378 Bl. 2/A2 (Entwurf)

Es wurden Änderungen vorgenommen zu: normative Verweisungen; der Problematik der Dichtheit; bezüglich der hermetischen Dichtheit bei flexiblen Nichtmetallschläuchen; nichtlösbaren Verbindungen unter Bezug auf EN 14276-2 bzw. EN 16084.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 15 280 (Entwurf)

Die Norm gilt für erdverlegte kathodisch geschützte, metallische Anlagen, die durch Wechselstromleitungen beeinflusst werden. Die Norm liefert Grenzwerte, Messverfahren, Einrichtungen zur Reduzierung der Beeinflussung und zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit. Es wurden folgende Änderungen vorgenommen: Benennung von Kriterien und Grenzwerten zur Abschätzung der Wechselstromkorrosion, Berücksichtigung praktischer Erfahrungen, Erläuterung des Korrosionsprozesses und Darlegung eines Messverfahrens zur Abschätzung […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN EN 13 618

Die Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Werkstoffe, Maße und Funktionsweise von flexiblen Schlauchverbindungen mit und ohne Umflechtung zur Anwendung mit Trinkwasser mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von 1 MPa und einer maximalen Betriebstemperatur von 70 OC fest. Neben der Begriffsdefinition und den Anforderungen an die Werkstoffe werden die Bezeichnungen und Kennzeichnungen behandelt. […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:10 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN 1986 Teil 4

Die Norm gilt die Verwendung von Abwasserrohren und -formstücken in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 12 056 Teil 1 bis 5 und DIN 1986-100. Sie gilt auch für Bauprodukte und Verfahren zur Sanierung von Gebäuden. Sie wurde unter Beachtung der europäischen Normung redaktionell überarbeitet (z.B. Angaben zum Brandschutz). Die Tabelle 1 […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:10 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

DIN 85 623 (Entwurf)

Die Norm beschäftigt sich mit Benennungen und Definitionen für kälte- und lüftungstechnische Anlagen (deutsch und englisch). Es werden die Grund- und Fachbegriffe tabellarisch aufgeführt und erläutert. Der normative Anhang A enthält das alphabetische Verzeichnis der Begriffe.Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:50 Uhr
Kein Bild vorhanden
KI–Portal

VDI 6007 Bl. 1

Auf beide Richtlinien bezieht sich die VDI 2078 (E) und die dargestellten Modelle sind Grundlagen des Berechnungsmodells zu Berechnung von Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und Gebäuden (VDI-Kühllastregeln). Teil 1: In der vorliegenden Neuausgabe wurden redaktionelle Korrekturen (Testbeispiele) vorgenommen. Die Algorithmen wurden für die Berechnung von Raumkühlung/-heizung ergänzt. Die Richtlinie beschreibt die Grundlagen des instationären […]Weiterlesen...