Header KI-Normen

Normen

Technische Regeln im Zeichen der Anpassung an europäische Regularien prägen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Details finden Sie in dieser Rubrik.

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
KI–Portal

DIN EN 378 Bl. 2/A2 (Entwurf)

Es wurden Änderungen vorgenommen zu: normative Verweisungen; der Problematik der Dichtheit; bezüglich der hermetischen Dichtheit bei flexiblen Nichtmetallschläuchen; nichtlösbaren Verbindungen unter Bezug auf EN 14276-2 bzw. EN 16084.Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
KI–Portal

DIN EN 15 280 (Entwurf)

Die Norm gilt für erdverlegte kathodisch geschützte, metallische Anlagen, die durch Wechselstromleitungen beeinflusst werden. Die Norm liefert Grenzwerte, Messverfahren, Einrichtungen zur Reduzierung der Beeinflussung und zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit. Es wurden folgende Änderungen vorgenommen: Benennung von Kriterien und Grenzwerten zur Abschätzung der Wechselstromkorrosion, Berücksichtigung praktischer Erfahrungen, Erläuterung des Korrosionsprozesses und Darlegung eines Messverfahrens zur Abschätzung […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:15 Uhr
KI–Portal

DIN EN 13 618

Die Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Werkstoffe, Maße und Funktionsweise von flexiblen Schlauchverbindungen mit und ohne Umflechtung zur Anwendung mit Trinkwasser mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von 1 MPa und einer maximalen Betriebstemperatur von 70 OC fest. Neben der Begriffsdefinition und den Anforderungen an die Werkstoffe werden die Bezeichnungen und Kennzeichnungen behandelt. […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:10 Uhr
KI–Portal

DIN 1986 Teil 4

Die Norm gilt die Verwendung von Abwasserrohren und -formstücken in Gebäuden und auf Grundstücken in Verbindung mit DIN EN 12 056 Teil 1 bis 5 und DIN 1986-100. Sie gilt auch für Bauprodukte und Verfahren zur Sanierung von Gebäuden. Sie wurde unter Beachtung der europäischen Normung redaktionell überarbeitet (z.B. Angaben zum Brandschutz). Die Tabelle 1 […]Weiterlesen...

01. Aug. 2012 | 11:10 Uhr
KI–Portal

DIN 85 623 (Entwurf)

Die Norm beschäftigt sich mit Benennungen und Definitionen für kälte- und lüftungstechnische Anlagen (deutsch und englisch). Es werden die Grund- und Fachbegriffe tabellarisch aufgeführt und erläutert. Der normative Anhang A enthält das alphabetische Verzeichnis der Begriffe.Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:50 Uhr
KI–Portal

VDI 6007 Bl. 1

Auf beide Richtlinien bezieht sich die VDI 2078 (E) und die dargestellten Modelle sind Grundlagen des Berechnungsmodells zu Berechnung von Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und Gebäuden (VDI-Kühllastregeln). Teil 1: In der vorliegenden Neuausgabe wurden redaktionelle Korrekturen (Testbeispiele) vorgenommen. Die Algorithmen wurden für die Berechnung von Raumkühlung/-heizung ergänzt. Die Richtlinie beschreibt die Grundlagen des instationären […]Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:45 Uhr
KI–Portal

VDI 3802 Bl. 2

Die Richtlinie befasst sich mit der Verminderung von Gefahrstoffemissionen in Fertigungsstätten durch Absaugung luftfremder Stoffe an materialabtragenden Werkzeugmaschinen. Sie umfasst Hinweise und Dimensionierung von Maschinenabsaugungen mit dem Anspruch – unter Beachtung vorgegebener Schutzziele – die Absaugluftströme zu minimieren. Es werden Möglichkeiten des Funktionsnachweises aufgezeigt, Anwendungsfälle und Schutzmaßnahmen gegen Brand- und Explosionsgefahren beschrieben. Die Ausbreitungsmechanismen im […]Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:45 Uhr
KI–Portal

VDI 2078 (Entwurf)

Diese Richtlinie gilt für die Berechnung der Kühllast, der Raumlufttemperatur und der operativen Raumtemperatur für Räume aller Art mit und ohne Klimatisierung unter Berücksichtigung aller relevanten, das thermische Raumverhalten beeinflussenden, Parameter. Mit der Definition einer „Cooling Design Period (CDP)“ und eines „Cooling Design Days (CDD)“ ist eine Vereinheitlichung der Anlaufrechnung bei korrekter Berücksichtigung der Wärmespeicherung […]Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:40 Uhr
KI–Portal

VDI 2077 Bl. 3.2 (Entwurf)

Die Richtlinie gilt für die Kostenverteilung in Wärmeversorgungseinrichtungen. Wenn für diesen Bereich gesetzliche Vorgaben bestehen, bleiben diese davon unberührt. Durch diese Richtlinie werden komplexe Anlagen erfasst und Verfahren beschrieben, wie eine Abrechnung der verbrauchsabhängigen und –unabhängigen Kosten vorgenommen werden kann. Die Grundlegenden Beziehungen werden dargestellt und erläutert und die Anteile der Energieversorgung beschrieben.Weiterlesen...

31. Jul. 2012 | 15:40 Uhr
KI–Portal

DIN EN 15 780

Die Norm gilt sowohl für neue als auch vorhandene Lüftungs- und Klimaanlagen und legt die Kriterien für die Beurteilung der Sauberkeit sowie für die Reinigungsverfahren fest. Sie gilt nicht für Anlagen in industriellen Verfahren. Die Norm legt allgemeine Anforderungen und Verfahren fest, die zur Beurteilung und Gewährleistung der Sauberkeit von Luftleitungsanlagen erforderlich sind. Sie ist […]Weiterlesen...