![Gruppe](assets/images/a/esak-infotag-web-80a4910a.jpg)
Informations- und Praxispartnertag 2022 für Studienanfänger
Die neuen Studierenden des Jahrgangs 2022 haben sich am 15. September an der ESaK (Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung) in Maintal eingefunden, um sich über alles Wichtige für ihr beginnendes Studium zu informieren.Weiterlesen...
![Duo](assets/images/c/jumo-gf-web-9c86d739.jpg)
Komplettierte Geschäftsführung sieht große Chancen für JUMO
Die JUMO-Unternehmensgruppe, einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik hat neben Dimitrios Charisiadis, der seit 2020 Geschäftsführer ist, Steffen Hoßfeld zum neuen Geschäftsführer bestellt.Weiterlesen...
![Deckblatt](assets/images/2/btga-deckblatt-web-af593a3b.jpg)
Strukturierte Inbetriebsetzung Raumlufttechnischer Anlagen
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) e.V. hat im September 2022 die BTGA-Regel 4.001 „Strukturierte Inbetriebsetzung (IBS) von RLT-Anlagen“ herausgegeben. Sie ist über den Verlag oder den Webshop des BTGA erhältlich.Weiterlesen...
![Spatenstich](assets/images/f/1-westfalen-spatenstich-web-6ec98a7e.jpg)
Westfalen Gruppe baut Abfüllwerk für technische Gase
Die Westfalen Gruppe errichtet ein Abfüllwerk für technische Gase im Gewerbegebiet Lanken an der B207, rund 40 Kilometer östlich von Hamburg. Auf dem ca. 19.000 m² großen Grundstück soll ein Werk mit Flaschenabfüllung für technische Gase entstehen.Weiterlesen...
![Eco Cooler](assets/images/6/ee-trulaser-web-04db91c9.jpg)
OEM-Partnerschaft für nachhaltige Kühlung von Laserschneidemaschinen
Der Kältetechnikhersteller Efficient Energy und der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf haben für die klimafreundliche Kühlung der Trumpf Laserschneidmaschinen eine einmalige Kältelösung entwickelt. Der „Eco Cooler“ von Trumpf kühlt Laserschneidemaschinen mit reinem Wasser.Weiterlesen...
![Truck](assets/images/d/gea-hrt-truck-web-13d6d923.jpg)
GEA Division unter neuem Namen auf der Nürnberg Fachmesse
Unter neuem Namen zeigt die GEA Division auf der Chillventa unter anderem Produkte, mit deren Hilfe zum Beispiel Kohlenstoffemissionen reduziert werden, eine höhere Energieeffizienz erreicht werden und die am Ende auch zu geringeren Gesamtbetriebskosten (TCO) führen.Weiterlesen...
![Gruppe](assets/images/5/lik-vorstand-web-2d99a04b.jpg)
Vorstand der LIK empfiehlt Mitgliedern Wiedereintritt in den BIV
Der Vorstand der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) hat bei seiner Vorstandssitzung beschlossen, seinen Mitgliedern den Wiedereintritt der LIK in den Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) zu empfehlen.Weiterlesen...
![Collage](assets/images/d/bvf-referenzprojekte-web-9c134301.jpg)
flaechenheizung.de mit über 100 Referenzprojekten
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) e.V. bietet mit den auf der Homepage flaechenheizung.de vorgestellten Referenzprojekten einen ausgezeichneten Überblick über die Bandbreite an Möglichkeiten. Neu aufgenommen wurde die Rubrik Kühlung.Weiterlesen...
![Azubis](assets/images/9/systemair-azubis-web-d95e0a21.jpg)
Acht neue Azubis beginnen Ausbildung bei Systemair
Zum 1. September begannen wieder neue Auszubildende bei Systemair in Boxberg. Für vier Industriekaufleute, zwei Fachlageristen, einen technischen Produktdesigner sowie einen Fachinformatiker war das der Beginn ihrer spannenden Karriere.Weiterlesen...
![Müller](assets/images/2/1-ilk-mueller-web-94519480.jpg)
Markus Müller leitet den Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik
Der Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik des ILK Dresden wird seit 1. September von Markus Müller angeführt. Er war bisher stellvertretender Bereichsleiter und übernimmt die neue Position von Dr. Olaf Hempel, der in den Ruhestand gehen wird.Weiterlesen...