Die ebm-papst Gruppe, Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen, Baden-Württemberg, und weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Antrieben, hat die renommierte Auszeichnung „EY Entrepreneur Of The Year“ in der Kategorie „Etablierte Unternehmen“ erhalten. mehr...
Bitzer erweitert seine Auslegungssoftware kontinuierlich – und hat dort jetzt auch das neue Kältemittel R515B für seine Schraubenverdichter hinterlegt. R515B ist eine nicht giftige und nicht brennbare A1-Alternative zu R134a und R1234ze(E) mit niedrigerem GWP-Faktor. mehr...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, setzt seine Online-Workshop-Reihe „Raumlufttechnik unter den Randbedingungen der Corona-Pandemie“ fort. Im Kontext der Übertragung von Covid-19 spielt auch die Raumluftfeuchtigkeit eine wesentliche Rolle. mehr...
Am Johannes Nepomuk Gymnasium in Rohr wurde jetzt der erste Luftreiniger der Wolf GmbH in einer Schule in Bayern aufgestellt. Der Freistaat hatte als erstes Bundesland Gelder bereitgestellt, um schlecht zu belüftende Klassenräume mit Luftreinigungsgeräten auszustatten. mehr...
Im südlichen Teil der Stadt Luxemburg entsteht seit einigen Jahren auf einer Gesamtfläche von 75 Hektar ein komplett neues Stadtviertel. 2020 wurde der Großteil des neuen Stadtviertels fertiggestellt, wozu neben vier Wohnblöcken und zwei Wohntürmen, großflächigen Bürogebäuden sowie einem Einkaufszentrum auch Straßen und Parks zählen. Zehnder übernahm als kompetenter Partner die Belüftung von gut 1.100 Wohnungen im „Ban de Gasperich“. mehr...
Das „e-Series“ Wärmepumpensystem „EAHV-P900 YA(L/N)“ von Mitsubishi Electric ist ab sofort BAFA-förderfähig. Dadurch können Nutzer von der äußerst attraktiven Förderung für die Gebäudesanierung von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten profitieren. Die Geräte punkten nicht nur durch ihre vielseitigen Aufstellungsmöglichkeiten und den geringen Raumbedarf. Weitere praxisbezogene Details erleichtern auch den Zugang für Wartungen und eventuelle Reparaturen. mehr...
Um für Präzisionsteile eine möglichst hohe Qualität sicherzustellen, bedarf es leistungsfähiger Technik und optimaler Produktionsbedingungen. Die Kältetechnik ist dabei maßgeblich – sie sorgt unter anderem für stabile Parameter und Prozesssicherheit. Dass sich eine Investition in moderne Kühllösungen bereits nach kürzester Zeit auszahlt, zeigt das Beispiel der Lang+Menke GmbH. Der Präzisionsteilehersteller investierte im Rahmen einer Produktionserweiterung in eine Container-Kühllösung der Reisner Cooling Solutions GmbH. mehr...
Die dänische Unternehmensgruppe Maersk, zu der auch die weltgrößte Containerschiff-Reederei gehört, hat in St. Petersburg das größte Logistikzentrum für Lebensmittel in Betrieb genommen. Für dieses Projekt hat die italienische LU-VE Gruppe das CO2-Kühlsystem geliefert, das grüne Technologien mit geringen Umweltauswirkungen verwendet. mehr...
„QUANTUM-Air“-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration sind ab sofort mit optionaler Wärmerückgewinnung erhältlich. Dadurch können Kunden bis zu 100 Prozent der Abwärme, die während ihres Kälteerzeugungsprozesses entsteht, weiterverwenden – beispielsweise für Heizzwecke. Das schont Ressourcen und steigert die Energieeffizienz. Besonders interessant ist das Feature für Industrieunternehmen, Rechenzentren, Krankenhäuser und Hotels. mehr...
Der neue Bitzer Kältemittel-Report erscheint in diesem Jahr bereits in der 21. Ausgabe. Passend dazu drehte sich im Rahmen des Bitzer Web-Forums Ende September alles um das Thema Kältemittel. Drei etablierte Experten diskutierten im Bitzer-eigenen internationalen Schulungs- und Trainingszentrum in Rottenburg-Ergenzingen in öffentlichen Live-Diskussionen auf Deutsch und Englisch. mehr...