Der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg nutzt seine Stellung als Bionik-Technologieführer, um den CO2- Verbrauch weiter zu reduzieren: Bei der Neuentwicklung eines Kunststoff-Ventilators stand der Buckelwal Pate. Dazu kommen bionische Aspekte von Eule und Baum. Dies verbessert die CO2-Bilanz gleich zweifach: durch eine signifikante Reduzierung des verwendeten Materials und durch eine Senkung des Energieverbrauchs im laufenden Betrieb in Klimazentralgeräten und bei Industriebelüftungsanlagen. mehr...
Panasonic hat einige Neuheiten in seinem Wärmepumpen-Programm vorgestellt. Die J-Serie als neue Generation der AQUAREA Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzt R32 als Kältemittel und heizt mit einem SCOP von bis zu 5,07 (W35) äußerst sparsam. Zudem sind die Geräte noch komfortabler im Betrieb und lassen sich dank der Panasonic Service Cloud kinderleicht über das Internet bedienen. Neu im Programm ist auch der Kaskadenregler, mit dem bis zu zehn Wärmepumpen gesteuert werden können. mehr...
Die ISH 2019 war ein Spiegelbild der konjunkturellen Entwicklung hierzulande: Die enorme Innovationsdynamik vergangener Jahre gerade auch in der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik ist in einen ruhigeren Arbeitsmodus übergegangen. Die Entwickler zahlreicher Unternehmen feilen jetzt an Produktoptimierungen, Portfolio-Manager fahnden nach sinnvollen Ergänzungen und Marktstrategen suchen perspektivisch nach erfolgversprechenden Kooperationen. Innovative Highlights waren aber auch in diesem Jahr an den Messeständen zu finden. mehr...
Zum siebten Mal sind der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) e.V. und das Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik (IZW) e.V. gemeinsam mit einem Tagesseminar zu aktuellen Herausforderungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik in das Veranstaltungsjahr gestartet. Im Mittelpunkt der Darmstädter Tagung standen in diesem Februar hybride Anlagen. mehr...
Hoher Komfort im Winter und im Sommer bei deutlich reduzierten Energiekosten: Das BMW-Autohaus Kohla-Strauss hat den Energiebedarf seiner Niederlassung im burgenländischen St. Michael durch die Installation einer Ochsner Wärmepumpenanlage und den Rückbau einer alten Ölheizung auf rund 30 Prozent gesenkt. Für diese hervorragende Energiebilanz sorgt eine zusätzlich in allen Räumen installierte Klimatisierung. mehr...
Nahezu 100 Teilnehmer haben sich Ende Januar zur Jahreshauptversammlung des Verbandes der europäischen Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik, ASERCOM, in Brüssel getroffen. Viele aktuelle Themen rund um die Kälte- und Klimabranche standen auf der Tagesordnung. Während am ersten Tag neben dem Austausch der einzelnen ASERCOM-Arbeitsgruppen auch die Vorstandssitzung sowie die Generalversammlung stattfanden, stand der zweite Veranstaltungstag ganz im Zeichen der Vorträge aus den sieben Arbeitsgruppen. mehr...
Die Homepage zur mechanischen Wohnungslüftung wurde durch den Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) neu gestaltet. Hinter der Informationsseite stehen die führenden Anbieter von Wohnungslüftungsanlagen, die innerhalb des FGK in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe tätig sind. mehr...
Waren die Luft-Wasser-Wärmepumpen TTL 3.5/4.5/6.5/8.5 ACS von tecalor bisher vor allem für den Neubau eingesetzt worden, eignen sie sich mit dem neuen Hydraulikmodul THMH auch für bestehenden Gebäude, wenn die vorhandene Heizungsanlage erweitert werden soll. mehr...
Caverion übernimmt für die kommenden fünf Jahre das infrastrukturelle und technische Gebäudemanagement inklusive Betreiberverantwortung für den Gebäudekomplex „The East“ in Frankfurt am Main. Auftraggeber ist die REX-The East SARL mit Sitz in Luxemburg. mehr...
Mit gleich drei neuen SHK-Profis hat die heizkurier GmbH, bundesweit einer der führenden Anbieter für Vermietung und Verkauf von mobilen Wärmelösungen, sowie für Klimalösungen und dezentrale Heiz- und Energieraumkonzepte, seinen technischen Außendienst verstärkt. mehr...