Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Seit Anfang 2021 ist die offene digitale Plattform „BIMeta“ (www.bimeta.de) online: Hier werden Merkmale und Daten der verschiedenen Komponenten im Bauwesen für die Anwendung der Methode „Building Information Modelling“ (BIM) strukturiert und harmonisiert abgebildet. mehr...
Bitzer erweitert seine Auslegungssoftware kontinuierlich – und hat dort jetzt auch das neue Kältemittel R515B für seine Schraubenverdichter hinterlegt. R515B ist eine nicht giftige und nicht brennbare A1-Alternative zu R134a und R1234ze(E) mit niedrigerem GWP-Faktor. mehr...
Lufttechnische Anlagen spielen in der Papierindustrie eine wichtige Rolle. Mit der Software-basierten Lösung „EnergyOpt Paper“ von airinotec kann die Papierindustrie nachhaltiger, effizienter und unter besseren Arbeitsbedingungen produzieren. Das Tool wurde jetzt noch einmal maßgeblich erweitert und ist in der neuen Form bereits bei den ersten Kunden im Einsatz. mehr...
An der Europäischen Schule München überwacht und visualisiert seit Ende 2019 ABB Ability Operations Data Management zenon die HLK-Steuerungen der umfangreichen Liegenschaften. Der Schule steht damit ein modernes Betriebsdatenmanagement-System zur Verfügung, das zukunftssicher ist und sich für jede Aufgabe individuell einrichten lässt. Eine künftig anvisierte Terminal-Server-Lösung hat den Vorteil, dass mehrere Bediener gleichzeitig auf die Applikation zugreifen können. mehr...
Die Datensätze zu den Lüftungsgeräten von Siegenia sind jetzt auch in der CAD/CAE-Software „Trimble Nova“ enthalten. Das erlaubt Architekten und Planern die einfache, zuverlässige Planung mit den dort hinterlegten Fassaden- und Wandlüfterdaten sowie -komponenten. mehr...
A2L Kältemittel erfordern die richtigen Komponenten, deshalb hat Danfoss die Expansionsventilbaureihe T2 und TE2 um Ventile für die A2L Kältemittel R454C, R455A und R1234yf erweitert. Neues gibt es auch zur Überwachung und Optimierung von Kühlstellen sowie für die Industriekälte. mehr...
Eine intelligente Cloud-Plattform erlaubt es, gesundheitsrelevante Werte von Gebäuden und ihren Innenräumen zu überwachen und steuern. Ventilatoren von ebm-papst sammeln mithilfe von Sensoren Daten für die Plattform. mehr...
Ab sofort stellt der Raumklimaspezialist Zehnder allen Nutzern der liNear Softwarelösung „Building Ventilation“ sämtliche Auslegungs- und 3D-Daten für die Planung von Zehnder Komfort-Lüftungssystemen kostenlos zur Verfügung. mehr...
Für Smartphone-Nutzer bietet die neue App der Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling, ein Höchstmaß an Komfort bei der Steuerung der Lüftungsanlage. Mit ihr greift der Nutzer von jedem Ort aus per Smartphone oder Tablet auf seine M-WRG- oder M-WRG-II Geräte zu. mehr...
Ab sofort bietet Helios Ventilatoren kurze und aussagekräftige Videotutorials für seine erfolgreichen Kompaktlüftungsgeräte Helios AIR1. Für den Praktiker gemacht zeigen die Clips alle wichtigen Installationsschritte auf einfache und nachvollziehbare Weise. mehr...