Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Mit dem optimierten Online-Kalkulationstool KaiCalc etabliert und positioniert die Kaimann GmbH erneut einen Dämmschichtdickenrechner für die wärme- und kältetechnische Berechnung im Bereich der technischen Isolierung. mehr...
Mit der innovativen Raumklima-Systemlösung ComfoClime System geht der Raumklimaspezialist Zehnder neue Wege in puncto Wohngesundheit. Zu der neuesten Produktentwicklung gehört die speziell für dieses Anforderungsprofil konzipierte Luft/Luft-Wärmepumpe „ComfoClime Q“. mehr...
In ihrem neuen Fruchtkeller an ihrem Stammsitz in Oberschönegg (Allgäu) setzt die Molkerei Ehrmann auf die Kellerdecke „Styro“ von JOMA, die für eine Top-Dämmung sorgt und sich besonders einfach montieren lässt – wärmebrückenfrei und völlig ohne Druckstellen. Dabei hat Ehrmann für die Kühlung seiner Zubereitungen mit dem Allgäuer Qualitätshersteller aus Holzgünz nicht nur einen echten Spezialisten in Sachen Energieeffizienz, sondern auch einen Partner aus der Region für das Projekt gefunden. mehr...
Zwischen Bremer Hauptbahnhof und Innenstadt ist mit dem Gebäudeensemble „City Gate Bremen“ eine vielfältig zu nutzende Immobilie und ein neues „Tor zur Stadt“ in bester Lage entstanden. Während der Bauarbeiten allerdings wurde genau diese Lage zu einer der großen Herausforderungen. Für die Isolierung von kilometerlangen Rohrleitungen, die kaltes und warmes Wasser in zwei Gebäude und zehn Geschosse transportieren, sorgte die Dämmtechnik Trapp GmbH. Für die Isolierung der kaltgehenden Leitungen kam ein System aus Steinwolle der Deutschen Rockwool zum Einsatz. mehr...
Nach über drei Jahren Diskussion tritt das Gebäudeenergiegesetz nun zum 1. November in Kraft. Das neue, einheitliche Regelwerk zur Gebäudeenergieeffizienz und Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien bringt allerdings wenig Neues. Nach einigem Hin und Her wurden die Anforderungen zur Dämmung von Rohrleitungen schließlich ohne wesentliche Änderungen aus der Energieeinsparverordnung übernommen. Damit wird es auch keine Verschärfung des Dämmniveaus für Kälteverteilungsleitungen raumlufttechnischer Anlagen geben. Für eine effiziente Reduzierung der Wärmeverluste dieser energieintensiven Anlagen hätten jedoch zwingend höhere Dämmschichtdicken vorgeschrieben werden müssen. mehr...
Die Kaimann GmbH hat für zwei ihrer Kaiflex Klebstoffe Produkt-deklarationen gemäß dem international renommierten Gebäudezer-tifizierungssystem LEED v4 (Leadership in Energy and Environ-mental Design) erstellt. Dies erleichtert die Nutzung der beiden Kleber bei der Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden. mehr...
Das innovative Dämmsystem „va-Q-shell pipe“ erhöht die Energieeffizienz von Rohrleitungen beispielsweise in industriellen Anlagen, Gebäudeinstallationen sowie Nah- und Fernwärme. Die starke thermische Isolationsleistung des Dämmsystems reduziert Wärmeverluste bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf. mehr...
Die Kellerdecke „Styro“ von JOMA hat sich bereits bei der Wärmedämmung von Wohnhäusern bewährt. Jetzt setzt auch die Molkerei Ehrmann in ihrem neuen Fruchtkeller auf die Komponenten aus dem innovativen Dämmstoff „AirPor“. Die Kellerdecke sorgt für eine Top-Dämmung und lässt sich besonders einfach montieren– wärmebrückenfrei und völlig ohne Druckstellen. Dabei hat Ehrmann mit dem Allgäuer Qualitätshersteller aus Holzgünz nicht nur einen echten Spezialisten in Sachen Energieeffizienz, sondern auch einen Partner aus der Region für das Projekt gefunden. mehr...
Die Fachmessen IEX – Insulation Expo Europe für industrielle Dämmstoffe und Isoliertechnik sowie Feuertrutz, die im Juni in Nürnberg stattfinden sollten, werden aufgrund der Coronavirus-Krise auf den 23. bis 24. Juni 2021 bzw. 30. September bis 1. Oktober 2020 verschoben. mehr...
Für die Isolierung der kaltgehenden Leitungen im Frankfurter Grand Tower war eine klassische Lösung mit Rohrschalen aus Synthesekautschuk vorgesehen. Wie üblich hätten die isolierten Leitungen dann allerdings in allen Flucht- und Rettungswegen nachträglich gemäß den geltenden Brandschutzvorschriften mit nichtbrennbarer Mineralwolle gekapselt werden müssen. Doch mit dem „Teclit“-System von Rockwool fand sich eine Lösung, mit der in einem Arbeitsschritt und mit einlagiger Dämmung Kälte-, Tauwasser- und Brandschutz zu realisieren ist. mehr...