Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Verkaufsmärkte verbrauchen viel Energie für ihre Kälteanlagen. Um ihre Energieeffizienz zu beurteilen und zu verbessern, haben Hersteller und Betreiber von Kälteanlagen zusammen mit dem VDMA einen Effizienz-Quickcheck entwickelt. Dieser eignet sich für den Betrieb von Verkaufskühlmöbeln, Kühlräumen und für die dazugehörigen kältetechnischen Einrichtungen im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels mit den Marktformaten von Discount über Supermarkt bis zum Hypermarkt. mehr...
Vor allem in den Bereichen Beleuchtung und Kältetechnik hat der deutsche Einzelhandel in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Energieoptimierungsprojekte in seinen Handelsobjekten erfolgreich umgesetzt. Dennoch gibt es viele ungenutzte Energiesparpotenziale. Das zeigt die Studie „Energieeffizienz im Einzelhandel. Analyse des Gebäudebestands und seiner energetischen Situation“, die das EHI Retail Institute im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) erstellt hat. mehr...
Drei neu gestaltete Schulungsräume im Vertriebsbüro Hamburg bieten Monteuren sowie Mitarbeitern von Daikin-Partnerfirmen ab sofort die Möglichkeit, ihr Fachwissen auf dem Gebiet maßgeschneiderter Lösungen für den Lebensmittel- und Einzelhandel auszubauen. Das innovative Konzept: Im Schulungszentrum Gewerbekälte sind alle Systeme installiert, die Daikin in diesem Bereich anbietet. Zusätzlich sind die Räume mit Kühlmöbeln und Regelungstechnik ausgestattet, um die Lehrgänge so realitätsnah wie möglich zu gestalten. mehr...
Weltweit gehen die Gesetzgeber dazu über, die Produktion von Kältemitteln mit hohem Treibhauspotenzial schrittweise einzustellen. So müssen Supermärkte in den USA die Verwendung von R-404A als Retrofit-Kältemittel bald einstellen. Jetzt hat die US-Umweltschutzbehörde (EPA) die Verwendung des Kältemittels „Solstice N40“ (R-448A) des Herstellers Honeywell in Anwendungen von autonomen Kühlsystemen bis hin zu Gewerbekühlung genehmigt. mehr...
Die Epta Gruppe geht mit dem Kauf von Knudsen Køling einen bedeutenden Schritt in ihrer Wachstumsstrategie. Der dänische Anbieter für Gewerbekälte-Lösungen ist vor allem für wegweisende CO2-Technologien bekannt. Durch die Akquisition stärkt Epta seine Marktposition in Skandinavien. mehr...
Die neuen „Compact“-Geräte für ein breites Anwendungsspektrum in der Kälte- und Klimatechnik zeigen sich je nach Bedarf als Verflüssiger, Gaskühler oder Rückkühler, in horizontaler oder vertikaler Bauform, in „finoox“- oder „microox“-Technologie jeder Aufgabe gewachsen. mehr...
Zum ersten Mal wird ein Supermarkt mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet. Der Tegut-Markt in Marburg-Cappel hat die Auszeichnung erhalten. Damit wird der Supermarkt als besonders energieeffizienter Betrieb ausgezeichnet, der ausschließlich klimafreundliche, natürliche Kältemittel verwendet. mehr...
Mit den „[CF] Easy“-Modellen präsentiert Fischer Kälte-Klima erstmals eine ganze Baureihe an „Ready-to-install“-Verflüssigungssätzen für die Gewerbekälte. Die exklusiv bei dem familiengeführten Großhandelsunternehmen erhältlichen Geräte wurden gezielt für die Anforderungen des deutschen Marktes entwickelt. mehr...
Die innovativen Luftkühlerserien „GASC“ und „GACC“ sind nicht nur für alle geltenden Regularien bestens gerüstet, sondern auch auf technischer Ebene in beeindruckender Weise für alle Kältemittel konzipiert und optimiert. Auch die neuen Serien verfügen über ein umfangreiches Zubehör. mehr...
Intelligente Einzelhandelslösungen, die Lebenszykluskosten reduzieren, ein angenehmes Kauferlebnis schaffen und sich an die individuellen Konzeptanforderungen der Kunden anpassen lassen, sind gefragt. In einem Edeka-Markt schafft der neue Tiefkühlschrank „Iconic“ von Viessmann ein marktähnliches Gefühl und angenehmes Nutzerlebnis. Die wichtigsten Vorteile für den Betreiber: Mehr Tiefkühlprodukte ohne zusätzlichen Platzbedarf, bessere Warensicht, vorteilhafte Ergonomie, höhere Umsätze sowie mehr Marktlayout-Optionen. mehr...