Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Alle Lufterhitzer der Kampmann GmbH sind jetzt serienmäßig mit effizienten EC-Motoren ausgestattet. Mit der Umstellung des kompletten Produktprogramms in diesem Bereich auf die moderne Technologie setzt der Hersteller ein deutliches Zeichen zum Thema Planungssicherheit. mehr...
Wenn die Temperaturabweichung vom Sollwert in einem Hochregallager im Jahresschnitt nur maximal ± 1 Grad Celsius betragen soll und sich dazu die relative Luftfeuchte in einer Spanne zwischen 20 und 65 Prozent bewegen muss, dann liegen der technischen Gebäudeausrüstung hohe Anforderungen zugrunde. Einen Lösungsansatz für solche Projektanforderungen zeigt die Erweiterung des pharmazeutischen Logistikbereichs der Ursapharm Arzneimittel GmbH. Hier wurde mittels einer umfangreichen Sensorik und durch den Einsatz von Zehnder Deckenstrahlplatten zudem die geforderte gleichmäßige Temperaturverteilung in der Halle erzielt. mehr...
Wärmepumpen ermöglichen eine umweltfreundliche und energieeffiziente Wärmeversorgung, wenn erneuerbare Energiequellen (Strom und Wärme) genutzt werden. Das Projekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren – ZED“ startete im November 2017 im Rahmen der Förderinitiative des BMBF und des BMWi mit dem Titel „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“. Im Projekt sollen die Wärmepumpen den Rücklauf eines bestehenden Fernwärmenetzes als Wärmequelle nutzen. Wegen des begrenzten Quellenvolumenstroms werden in dieser Arbeit zwei Schaltungen bzw. Betriebsstrategien von Wärmepumpen theoretisch untersucht: a) Einbau der Beimischschaltungen im Wärmepumpensystem mit Standard-Temperaturspreizung im Verdampfer (5 K) und b) konstanter Wasservolumenstrom im Verdampfer mit variierender Temperaturspreizung bis 15 K. mehr...
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) e.V. hat die Bewertung der Bausituation und Möglichkeit der Nachrüstung eines Kühl- und Heizdeckensystems in bestehenden Gebäuden mit den Fachgremien abgestimmt und als Infoblatt zum Download veröffentlicht. mehr...
Ob im Homeoffice oder beim Streaming: Die weltweite Covid-19-Pandemie und damit verbundene Kontaktbeschränkungen führen zu einer deutlichen Zunahme der privaten und geschäftlichen Nutzung von digitalen Anwendungen. Die Folge ist eine starke Auslastung des gesamten Datennetzwerks. Technologische Entwicklungen wie Cloud-Computing, Big Data oder KI befeuern dabei den Bedarf nach Rechenleistung auch zukünftig. Damit Rechenzentren und Serverräume überhaupt funktionieren, müssen sie rund um die Uhr gekühlt werden. mehr...
Trane, einer der weltweit führenden Anbieter von Komfortlösungen und Dienstleistungen für Raumklimatisierung und eine Marke von Ingersoll Rand, führt die „Flex2O“-Reihe an wassergekühlten Wasserkühlmaschinen und Wasserquellenwärmepumpen mit Scroll-Technologie ein. mehr...
Als erster Hersteller am Markt macht Mitsubishi Electric mit seiner hybriden Y-Serie den wahlweisen Kühl- oder Heizbetrieb auf Basis einer standardmäßig integrierten Wärmepumpenfunktion möglich. Den Austausch der Energie zwischen Kältemittel und Wasser übernimmt eine spezielle Hydro Unit mit integriertem Plattenwärmetauscher. Eine invertergeregelte Pumpe transportiert das temperierte Wasser bedarfsgenau zu den Innengeräten. mehr...
Der Smart Home-Anbieter blossom-ic hat seine „Hera”-Produktfamilie zur Einzelraumsteuerung von Flächenheizungen erweitert. Die neuen Hera+ Systeme mit dem digitalen hydraulischen Abgleich steuern warmwasserbetriebene Fußbodenheizungen und sind BAFA-förderfähig. Optional kann „Hera+“ auch zum Kühlen benutzt werden. Dafür muss nur eine spezielle Software bei den Thermostaten angepasst werden. Dies geschieht gerne und problemlos auf Nachfrage. mehr...
Der rheinland-pfälzische Systemanbieter Zewotherm ist mit seinen Flächenheizungen und Lösungen zur Kontrollierten Wohnraumlüftung seit vielen Jahren fest im Markt etabliert. Für den gehobenen Anspruch hat das Unternehmen jetzt ein völlig neues System entwickelt, das auf die Erfahrungen aus diesen beiden Segmenten zurückgreift: Das neue Premium-Fußbodensystem „ZEWO MultiFloor HKL“ schafft behagliche Wärme im Winter, kühle Temperaturen im Sommer und sorgt zugleich für immer frische und gesunde Raumluft. mehr...
In der mittelhessischen Universitätsstadt Gießen wurde eine spektakuläre Immobile eingeweiht, das ALENA-Kompetenzzentrum. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein hochmodernes Dienstleistungsangebot für ganzheitliches Bauen & Wohnen. Für angenehme Wohlfühltemperaturen des Ausstellungs- und Bürokomplexes sorgen energieeffiziente Flächenheiz- und Deckenkühlsysteme samt Betonkernaktivierung, die sich an die jeweiligen Raumverhältnisse anpassen. mehr...