Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Mit der innovativen Raumklima-Systemlösung ComfoClime System geht der Raumklimaspezialist Zehnder neue Wege in puncto Wohngesundheit. Zu der neuesten Produktentwicklung gehört die speziell für dieses Anforderungsprofil konzipierte Luft/Luft-Wärmepumpe „ComfoClime Q“. mehr...
Seit 2019 arbeitet die Schrobsdorff Bau AG im Berliner Bezirk Spandau an dem Bauvorhaben Waterkant und errichtet hier ca. 1.000 neue schlüsselfertige Wohnungen – alle mit dezentralen Lüftungen ausgestattet. Das Highlight setzen dabei die 1.600 Abschlusselemente für die Lüftungskanäle an den Außenwänden. Dabei kommt im aktuellen Bauabschnitt das neue „LUNOtherm-S“ der ebenfalls in Berlin ansässigen Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme zum Einsatz. mehr...
Mit gezielten Investitionen in neueste technologische Infektionsschutz-Lösungen beweist der Landtag von Nordrhein-Westfalen (NRW) seine Handlungskompetenz und Vorbildfunktion. Um das Ansteckungsrisiko für Politiker, Mitarbeiter und Besucher zu minimieren, wurden insgesamt 41 Hochleistungsluftreiniger installiert. Die Arbeitssicherheit im Landtag wird damit im Zuge der Corona-Pandemie weiter ver- bessert. mehr...
Mit dem neuen „AP BIO“ hat die Fläkt Group ein Luftreinigungsgerät konzipiert, entwickelt und hergestellt, das die Raumluft nicht nur reinigt, sondern dekontaminiert. AP BIO wurde in einer medizinischen Umgebung getestet und ist gem. EN 14476 zertifiziert. mehr...
In dem im Herbst 2020 neu eröffneten Cineplex-Kino in Brilon hat die WISAG Industrie Service Gruppe neue Klima- und Lüftungstechnik installiert. Der Auftrag wurde innerhalb von sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen. Im Nachgang erfolgten noch einige Anpassungs- und Feinarbeiten. mehr...
Um immer die Kontrolle über die Qualität der Raumluft zu behalten, bietet der schwäbische Lüftungsexperte Helios CO2-Monitore an. In drei verschiedenen Varianten erhältlich, geben die Monitore in Ampelfarben einen Hinweis auf die CO2-Konzentration des Raumes. mehr...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) e.V. hat seinen Praxisleitfaden „Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen“ veröffentlicht. Er ist als PDF-Dokument kostenlos erhältlich. mehr...
Eine zuverlässige Möglichkeit, Viren, Bakterien und andere Schadstoffe effizient aus der Raumluft zu entfernen, bietet der Lüftungsexperte Helios mit den neuen Luftreinigern „AirPal“. Die Geräte können schnell und mit wenig Planungs- und Installationsaufwand zum Einsatz kommen. mehr...
Das Corona-Virus hat Deutschland und die ganze Welt seit Monaten fest im Griff. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 spielen. Diese können Stunden bis Tage in der Luft schweben. Mit Beginn der kalten Jahreszeit, wenn sich die Menschen wieder verstärkt in Räumen aufhalten und es kälter wird, bleiben Fenster oft geschlossen und das COVID-19-Ansteckungsrisiko steigt.
In Gebäuden, die nicht mit einer mechanischen Lüftungsanlage ausgestattet sind, ist guter Rat teuer. Häufig sind Schulen davon betroffen. Eine kurz- und vielleicht auch mittelfristige Lösung könnten dezentrale Luftreiniger sein, um das Risiko einer Infektion zu verringern. mehr...
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert: Vom Auslassen des begrüßenden Handschlages, über das Tragen von Masken bis hin zum unguten Gefühl, sich in stark frequentierten Räumen zu bewegen. Nicht zuletzt spielt die Diskussion um Aerosole eine wichtige Rolle. Bei der Luftentkeimung und somit der Bekämpfung von luftgetragenem SARS-CoV-2 kann UVC in Klima- und Umluftsystemen gezielt und wirkungsstark eingesetzt werden. mehr...