Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von Standardprodukten und kundenspezifischen Sensorlösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, sorgt für eine neue Qualität bei mobilen Spirometern der Bad Kissinger Geratherm Respiratory GmbH. Dabei sorgen Feuchtigkeitsresistenz und Rückstellautomatik für zusätzliche Sicherheit und Präzision. mehr...
Der FrigoPack BLU kompakt bietet bei sehr kompakter Bauweise eine Fülle an Funktionen. Der Schaltschrank mit dem integrierten Kältefrequenzumrichter FrigoPackE FU+ deckt die gesamte Regelung der Einzel- oder Zweiverdichter Kälteanlage inklusive Verflüssigungsregelung ab. mehr...
Damit Anwender Zeit und Geld bei der Suche nach einem geeigneten Expansionsventil für eine Kälteanlage sparen, bietet die Walter Roller GmbH & Co für ihre Gewerbekälte-Verdampfer ein, unabhängig vom verwendeten Kältemittel, vorinstalliertes, elektronisches Expansionsventil an. mehr...
A2L Kältemittel erfordern die richtigen Komponenten, deshalb hat Danfoss die Expansionsventilbaureihe T2 und TE2 um Ventile für die A2L Kältemittel R454C, R455A und R1234yf erweitert. Neues gibt es auch zur Überwachung und Optimierung von Kühlstellen sowie für die Industriekälte. mehr...
Die intelligente Einzelraumregelung „Easytron Connect“ von Stiebel Eltron stellt sicher, dass die Heiz- und Kühlflächen genau so viel Energie erhalten oder abführen, wie nötig ist, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. mehr...
Auch wenn die Chillventa nicht stattfindet, präsentiert Panasonic im Oktober wie gewohnt seine Neuheiten, wie die neue „PACi NX“-Reihe der Single-Split-Klimasysteme und das Luftreinigungssystem „nanoe X“. mehr...
Sanhuas System-Lösung für industrielle Kälteanwendungen ist eine Kombination aus Überhitzungsregler und elektronischem Expansionsventil. Der SEC-Regler wurde für die präzise Regelung der Sauggasüberhitzung im Kühlsystem entwickelt. mehr...
Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 7: Regelung, Energiemanagement und effiziente Betriebsführung ist im Entwurf erschienen. Die überarbeitete Fassung des Leitfadens gilt als Regelwerk für Investoren, Planer und Betreiber. mehr...
Mit der Feuchte-Differenz-Regelung „FDR“ hat Helios neue Systeme entwickelt, die automatisch für die optimale Raumfeuchte sorgen und damit Probleme mit feuchten Räumen nachhaltig lösen. Über eine intuitive App kann schnell auf das System zugegriffen werden. mehr...
Mit neuen Broschüren bietet Mitsubishi Electric einen umfassenden Überblick zu seiner VRF-Serie „City Multi“ mit den Kältemitteln R32 und R410A, dem City Multi Hybrid VRF-System und seinem kompletten Steuerungsprogramm. mehr...