Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) hat für seine Mitglieder einen VDKL-Leitfaden Frosten erarbeitet. Er gibt wichtige Informationen zu kältetechnischen, produkt- und praxisbezogenen sowie rechtlichen Anforderungen des Schockfrostens. mehr...
Im Rahmen der Forschungsaktivitäten des Forschungsrats Kältetechnik e. V. ist der Forschungsbericht FKT 192/15 „Untersuchung der Odorierung von Kältemitteln der Gefahrenklassen A2 und A2L“ erschienen. Er ist gegen eine Schutzgebühr über die Geschäftsstelle erhältlich. mehr...
Seine neue Preisliste für das Wärmepumpen- und Lüftungsprogramm hat jetzt Mitsubishi Electric, Living Environment Systems (LES), vorgestellt. Neben den Split- sind auch die Monoblock-Varianten der „Ecodan“ Wärmepumpen enthalten. mehr...
Im März 2019 erschien die neue Norm DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Energetische Inspektion von Klimaanlagen“. Die Norm gilt für Klima- und Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden. mehr...
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat auf der ISH 2019 die 19. Ausgabe seines Almanachs präsentiert. Die kostenfreie Publikation kann per E-Mail beim BTGA bestellt werden und ist auf der Website zu finden. mehr...
Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik veröffentlicht die Lufttechnikinformation (2019-01) „Abgrenzung Prozesslufttechnik (PLT) / Raumlufttechnik (RLT)“. Die Broschüre ist als Download oder auf Anfrage als Printversion erhältlich. mehr...
Der DKV hat die CD der „Deutschen Kälte- und Klimatagung 2018“ in Aachen veröffentlicht. Die Vorträge aller Arbeitsabteilungen sind als Manuskripte und/oder Präsentationen auf der CD enthalten. Der Preis für die CD 2018 beträgt 80 Euro (für DKV-Mitglieder 70 Euro). mehr...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat rechtzeitig zur Weltleitmesse ISH 2019 den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. Er kann kostenfrei von der Homepage des FGK unter dem Menüpunkt heruntergeladen werden. mehr...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, bietet mit dem Status-Report 15 Informationen zur Hygieneinspektion Raumlufttechnischer Anlagen. Damit soll die Durchführung der Inspektion für alle Beteiligten transparenter spezifiziert werden. mehr...
Der Raumklimaexperte Wolf hat einen E-Book-Ratgeber zum Thema „gesundes Wohnen“ veröffentlicht, den Fachhandwerker ihren Kunden empfehlen können. Das 40-seitige E-Book mit hilfreichen Tipps und Tricks ist unter www.dein-heizungsbauer.de/gesundes-wohnen-ebook zu finden. mehr...