Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Um der steigenden Nachfrage nach diesen Produkten gerecht zu werden, wird Aggreko, ein führender Anbieter von Generatoren sowie Heiz- und Kühllösungen, die Unternehmenssparte Rechenzentren weiter ausbauen und sein Team durch vier weitere Experten verstärken. mehr...
Speziell für Applikationen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen, wie z. B. in Rechenzentren oder Basisstationen für den Mobilfunk, hat ebm-papst den neuen leistungsstarken Diagonallüfter „DiaForce“ entwickelt. Erste Muster des DiaForce sind bereits verfügbar. mehr...
Die Firmen Weiss Klimatechnik und Auricon Technische Dienste GmbH bündeln Ihre Kräfte im Raum Berlin und bieten auch Planung und Vertrieb von Kälte- und Klimaanlagen an. Die Nutzer sollen von von Erfahrung und Kompetenz aus einer Hand profitieren. mehr...
Wachsendes Datenvolumen, erhöhter Energiebedarf und daraus resultierende steigende Energiekosten beschäftigen weltweit die Betreiber von Rechenzentren. Zudem stellen neue Technologien wie IoT und 5G die IT-Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Im Rahmen des diesjährigen Kongressprogramms des Chillventa eSpecial thematisierten fachkundige Experten aktuelle Trends und wiesen auf wichtige Faktoren hin, die bei der Planung neuer Rechenzentren aber auch für den energieeffizienten Betrieb bestehender Rechenzentren in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. mehr...
Ob im Homeoffice oder beim Streaming: Die weltweite Covid-19-Pandemie und damit verbundene Kontaktbeschränkungen führen zu einer deutlichen Zunahme der privaten und geschäftlichen Nutzung von digitalen Anwendungen. Die Folge ist eine starke Auslastung des gesamten Datennetzwerks. Technologische Entwicklungen wie Cloud-Computing, Big Data oder KI befeuern dabei den Bedarf nach Rechenleistung auch zukünftig. Damit Rechenzentren und Serverräume überhaupt funktionieren, müssen sie rund um die Uhr gekühlt werden. mehr...
Prognosen zufolge wird der weltweite Markt für Flüssigkeitskühlung in der Rechenzentrumsindustrie bis 2024 von 1,2 Mrd. US-Dollar (2019) auf 3,2 Mrd. US-Dollar wachsen. Herkömmliche Lösungen für die Rack- und Raumkühlung kommen hier an ihre Grenzen. Eine Antwort darauf sind die neuen Direct Chip Cooling-Lösungen von Rittal und ZutaCore. Mit einer bislang unerreichten Kühlleistung bis zu 900 Watt und mehr pro Server unterstützen die Partner die Transformation der Datacenter-Industrie. mehr...
Mit der Erweiterung der „CyberRow“-Serie bietet der Hamburger Klimaexperte Stulz ab sofort ein größeres Leistungsspektrum. Bei den luftgekühlten DX-Systemen steht jetzt erstmals ein Modell mit 11 kW Kälteleistung sowie einem Luftdurchsatz von 3.200 m³/h zur Verfügung. mehr...
Der Systemanbieter Rittal und ZutaCore, Experte für Prozessor- und Flüssigkeitskühlung, stellen neue Direct Chip Cooling-Lösungen vor. Mit einer bislang unerreichten Kühlleistung bis zu 900 W und mehr pro Server unterstützen die Partner die Transformation der Datacenter-Industrie. mehr...
Rittal, Systemanbieter für Industrie- und IT-Infrastruktur-Lösungen, und ZutaCore, Experte für Prozessor- und Flüssigkeitskühlung, haben eine strategische Partnerschaft für High Performance Direct Chip Cooling-Lösungen geschlossen. mehr...
In der IT-Klimatisierung können schon minimale Störungen im Bereich der Kühlung teure Konsequenzen mit sich bringen. Um die Verfügbarkeit der Anlagen dauerhaft zu gewährleisten, ist u.a. auch eine nachhaltige Instandhaltungs- und Servicestrategie erforderlich. Um etwa Korrosionen in Kaltwassersystemen vorzubeugen und reibungslose Prozesse zu gewährleisten, sollten Betreiber regelmäßig die Wasserbedingungen kontrollieren. Die dabei zu realisierenden Maßnahmen betreffen unter anderem den pH-Wert, die Härte und die Leitfähigkeit des Wassers. mehr...