Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Die neuen SIKA Vortex-Durchflusssensoren „VVX32“ und „VVX40“ von SIKA zeichnen sich durch ihre robuste Verarbeitung und ihre optimierte Temperaturmessung aus und eignen sich perfekt für den Einsatz zum Beispiel in Großwärmepumpen und Industrieanlagen. mehr...
Die kleine und innovative Sensorsonde „SSAX1“ von MSR-Electronic schützt Menschen und Anlagen wirkungsvoll in gefährlichen Situationen beim Austritt brennbarer und toxischer Gase. Ein Einsatzbereich sind dabei Kältesysteme mit Propan. mehr...
Die zunehmende Vernetzung von Gebäuden und Anlagen, effiziente sowie vielfältige Sensoren und moderne IoT-Technologie ermöglichen eine laufende Fernüberwachung von sich im Einsatz befindlichen Kälte- und Klimaanlagen, um stets über Zustand und Leistung informiert zu sein. Die gesammelten Erkenntnisse und Langzeitbeobachtungen werden es den Betreibern zukünftig noch einfacher machen, Optimierungspotenziale zu erkennen. Zuvor sind aber noch wichtige Hausaufgaben zu machen. mehr...
Der Schwinggeschwindigkeitssensor BVS420 von Brändle Elektronik dient der permanenten Überwachung der Schwingstärke an rotierenden Maschinen nach DIN/ISO 10816. Der Sensor liefert ein 4…20mA Stromschleifensignal analog zum Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit. mehr...
Der neue wartungsfreie, batterielose Temperatur- und Feuchtesensor „FTM 20 TF“ von Afriso misst in regelmäßigen Abständen die Umgebungstemperatur sowie den Wert der Luftfeuchtigkeit in Räumen. Individuelle, selbst konfigurierbare und erweiterbare Anwendungen stehen zur Verfügung mehr...
In den letzten Jahrzehnten hat die Filterindustrie große technologische Fortschritte gemacht. Jedoch können Filter ihre Funktion nur dann wahrnehmen, wenn sie unbeschädigt und ihre Poren nicht verstopft sind. Deshalb ist es wichtig, den Zustand eines Filters zu überwachen und ihn rechtzeitig zu ersetzen. Dank ihrer Präzision und Langzeitstabilität sind mikrothermale Sensoren für die Luftfluss- und Differenzdruckmessung für viele Anwendungen der Filterüberwachung die am besten geeignete Technologie. mehr...
Mit dem „LiquiSonic“ OCR Messsystem von Sensotech, das speziell für Kältemittelanwendungen konzipiert wurde, lässt sich mittels Schallgeschwindigkeitsmessung online und direkt im Prozess die Ölumlaufrate im Kältemittel überwachen. mehr...
Die maximale Einsatztemperatur Platin-SMD-Chip-Temperatursensoren von Jumo lag bisher bei 150 °C. Neue Konstruktionsmerkmale in Verbindung mit einer innovativen Technologie zur Herstellung der Rundumlötkontakte machen beim Jumo „SMD 0805“ jetzt einen Einsatz bei Temperaturen von bis zu 250 °C möglich. mehr...
HINTERGRUND: Ohne Sensoren und zugehöriger MSR-Technik funktionieren die heutigen Kälte- und Klimaanlagen nicht mehr. Egal ob Druck-, Temperatur-, Feuchte- oder Massenstromsensoren, das Angebot ist riesig. Dazu noch die Vielfalt der Informationsverarbeitungsmöglichkeiten bis hin zur Gebäudeautomation. Häufig reicht der eigenständige Regelkreis einer Kälteanlage. Nur Störmeldungen werden an die übergeordnete Leittechnik übergeben. Manchem Nutzer dagegen können es nicht genügend Datenpunkte auf der Ebene der Gebäudeleittechnik sein, um aktiv auf den Betriebszustand der Komponenten Einfluss nehmen zu können. mehr...
Von Afriso gibt es jetzt einen kompakten CO2-Sensor zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft. Der CO2-Sensor wird in Bereichen eingesetzt, in denen viele Personen in einem Raum arbeiten, lernen oder wohnen und durch Atmungsprozesse Kohlendioxid produzieren. mehr...