Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Der Lüftungsexperte Helios präsentiert die größten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die es jemals im Produktportfolio des schwäbischen Unternehmens gab. Mit drei verschiedenen Geräteserien steht für jede Kundenanforderung das passende Gerät zur Verfügung. Verbunden mit dem breiten Zubehörprogramm ergeben sich über 100 Konfigurationsmöglichkeiten. mehr...
Die luftgekühlten „QUANTUM“-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration können ab sofort auch mit Wärmerückgewinnung (WRG) ausgestattet werden. Dadurch lassen sich bis zu 100 % der entstehenden Abwärme weiterverwenden. mehr...
Komprimierte Kurzvorträge über die neuesten Trends bot die 13. Ausgabe der „Sy(e)nergie-Gespräche“ im Technik Museum in Speyer den über 50 teilnehmenden Architekten und Fachplanern. Dabei informierte Helios Ventilatoren über Möglichkeiten der kontrollierten Wohnungslüftung mit WRG. mehr...
Wo einst exerziert wurde, haben Projektentwickler in 26 Wohnungen eines Châlets modernen Wohnkomfort realisiert. Dafür sorgt ein Komplettsystem, das die klassische Warmwasser-Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung kombiniert. Dabei führt das System zusätzlich frische, gefilterte Luft unter den Heizrohren in das Gebäude. Die Systemkomponenten, insbesondere die Kanalleitungen für Außen- und Fortluftführung, wurden möglichst unsichtbar in das Gebäude integriert. mehr...
In Berlin wurde ein innovatives Plus-Energie-Projekt fertiggestellt. Dort sind auf zwei der fünf Gebäude Solarthermieanlagen für Warmwasser und Heizung der Mietwohnungen installiert. Die restlichen Gebäude verfügen über Fotovoltaikanlagen für die Stromversorgung. Damit keine Energie verloren geht, wurden die Wohnungen zusätzlich mit einem effizienten Lüftungssystem ausgestattet. Das zuständige Ingenieurbüro bat die Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme deshalb um Unterstützung bei der Auslegung eines Systems. mehr...
Ab Mitte des Jahres wird das Lüftungsgerät „freeAir 100“ von bluMartin serienmäßig WLAN-fähig ausgeliefert. Durch die WLAN-Anbindung hat der Nutzer auch unterwegs stets den perfekten Überblick über die Luftqualität, die Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung und den Filterzustand seiner Lüftung. mehr...
Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hat in Deutschland stetig an Bedeutung gewonnen. Gesetze wie die Energieeinsparverordnung oder die Anforderung an die Gebäudedichtheit machen die kontrollierte Lüftung zu einem wichtigen Baustein der Gebäudeplanung. Mit ihr lässt sich zum einen der Energiebedarf des Hauses senken und zum anderen der Schutz vor Feuchteschäden sicherstellen. Auch die Gebäudesicherheit wird erhöht, denn die frische Luft kann in den Raum einströmen, ohne dass Fenster geöffnet werden müssen. mehr...
Systemair hat jetzt drei weitere – und somit insgesamt sechs – Passivhaus-zertifizierte Wohnungslüftungsgeräte aus der „SAVE“-Gerätereihe im Produktsortiment. Die Geräte durchliefen das festgelegte Prüfungsverfahren des Passivhaus Instituts Dr. Feist. mehr...
Nach der erfolgreichen Umstrukturierung von drei zu sechs Marktsegmenten, hat Menerga nun verschiedene Wärmerückgewinnungssysteme aus dem Marktsegment „Hygiene“ zertifizieren lassen. Die Prüfung wurde vom Hygieneinstitut Synlab aus Essen durchgeführt. mehr...
Die Güntner Gruppe präsentiert Highlights ihres Produktportfolios für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen: Einen kompakten, luftgekühlten „GFHC“-Rückkühler mit Glykolwanne und neuartigem Glykoldetektor von Güntner und einen adiabaten ADC-Rückkühler mit Befeuchtungsmatten von Jaeggi. mehr...