Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie den RSS-Feed zu diesem Thema.
Panasonic ergänzt sein VRF-System-Portfolio um das neue „ECOi“ Hydromodul und schafft damit beträchtliches Energiesparpotenzial. Die Lösung präsentiert sich als effizientes Wärmerückgewinnungssystem, welches mit Hilfe der neuen grafischen Fernbedienung „CZ-RTC5“ gesteuert wird. Diese Neuentwicklung eignet sich selbst für anspruchsvollste Anwendungen und besitzt einen eigenen Raumtemperaturfühler für optimales Raumklima. mehr...
Das neue „CKL-Pool“ von Wolf ist als Innengerät speziell zur Be- und Entlüftung sowie zur Entfeuchtung von kleinen geschlossenen Schwimmhallen konzipiert. Das RLT-Gerät führt verbrauchte Luft, Gerüche und vor allem hohe Raumluftfeuchte zuverlässig ab und trockene, wohl temperierte Frischluft zu. mehr...
Lange Lüftungsleitungen sind gerade in der Sanierung ein großes Hindernis bei der Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Der neu entwickelte aktive Überströmer „freeAir plus“ von bluMartin ist eine Ergänzung zum Außenwand-Lüftungsgerät „freeAir 100“. mehr...
Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren präsentiert auf der SHK Essen clevere Produktinnovationen zum verbesserten, komfortableren Einsatz von Lüftungssystemen im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) und der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). mehr...
Mit dem dezentralen Lüftungsgerät „ZEWO SmartFan“ erweitert Zewotherm sein Produktportfolio in der Kontrollierten Wohnraumlüftung. Laut Hersteller ist das Gerät durch die kompakte Bauweise und einer Mindestwandstärke von nur 270 mm eines der kleinsten Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. mehr...
Traditionelle Rotationswärmetauscher weisen bauartbedingt große Leckage-Luftmengen auf und vermischen damit verbrauchte Abluft mit frischer Außenluft. Dieses Problem hat der Systemanbieter Wolf aus Mainburg nun durch die Umsetzung eines innovativen Denkansatzes gelöst. mehr...
Das Modulsystem SYSVRF von Systemair ist für Raumgrößen von 100 bis 2.000 m² mit vielfältigen Klimabereichen geeignet, wie zum Beispiel Hotels, Restaurants, Einkaufszentren und Bürogebäude. Die Systeme mit ihrem äußerst geringen Stellflächenbedarf sind höchst energieeffizient. mehr...
Bei Hotelneubauten spielen neben dem optimalen Marktauftritt auch wirtschaftliche Erwägungen eine wichtige Rolle. Das Mainport Hotel in Rotterdam hat sich als modernes Design Hotel im New Luxury Segment sehr erfolgreich positioniert. Auch energetisch befindet sich der Hotelneubau am Puls der Zeit. Zum Beispiel nutzt die Klimaanlage vorhandene Wärmeenergie durch ein einzigartiges Wärmerückgewinnungssystem. Hierbei wird die Wärme den zu kühlenden Räumen entzogen und nicht an die Umwelt abgegeben, sondern verbleibt im Gebäude und kann dorthin verschoben werden, wo gerade Wärmebedarf besteht. mehr...
Der schwäbische Spezialist für Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung Benzing Lüftungssysteme hat die für Wand- und Deckenmontage geeigneten Geräte „WRGZ 160“ und „WRGZ 160-N“ mit einem Fördervolumen von bis zu 160 m³/h vorgestellt. Sie sind speziell für kleine Wohneinheiten konzipiert. mehr...
Mit einer neuen Variante gibt der „AEROMAT VT“ mit Wärmerückgewinnung von Siegenia Verarbeitern, Architekten und Endanwendern jetzt noch mehr Flexibilität und Leistungsstärke. Der „AEROMAT VT WRG 1100“ punktet sowohl durch seinen hohen Wärmerückgewinnungsgrad als auch durch seine energieoptimierte Bauweise. mehr...