Technik
Von der komplexen Großanlage bis zur systemrelevanten Kleinkomponente: die wichtigen technologischen Neuheiten und Trends aus Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik kompakt und praxisnah in dieser Rubrik.

BSW NEO von Brötje: Effizient, leise und für Altbausanierungen geeignet
Die neue Sole-Wasser-Wärmepumpe „BSW NEO“ von Brötje deckt ein Leistungsspektrum von 8 bis 20 kW ab und passt sich durch einen vollmodulierenden Kompressor dem tatsächlichen Bedarf des Hauses an. Die BSW NEO 8 moduliert von 3,3 kW bis zu 11,3 kW.Weiterlesen...

Industrielüftungen auf dem Wachstumspfad
Der Gesamtmarkt für Industrie- und Gewerbelüftung in den untersuchten Märkten Europas (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Polen) entwickelte sich 2017 sehr positiv und verzeichnete ein Absatzplus von 2,5 %, wie eine neue Studie von Interconnection Consulting zeigt.Weiterlesen...

Einbau-Montagestein von getAir spart Zeit und Kosten
Der Lüftungstechnologieanbieter getAir hat ein smartes Wandeinbausystem für dezentrale Lüftungsanlagen entwickelt, welches ideal für den Neubau geeignet ist. Der praktische Einbau-Montagestein kann in der Rohbauphase einfach und schnell eingebaut werden.Weiterlesen...

Chemours schließt Distributionsvertrag mit Arkema
Chemours hat eine Distributionsvereinbarung mit Arkema für „Opteon XP40“ (R-449A) in der Europäischen Union unterzeichnet, um die auf Grund der F-Gase-Verordnung wachsende Nachfrage nach Kältemitteln mit verringertem Treibhauspotenzial (GWP, Global Warming Potential) zu decken.Weiterlesen...

Daniel Blasel ist neuer Vertriebsleiter bei Kamo
Zum 1. Juni 2018 hat Daniel Blasel (50) die Position des Vertriebsleiters bei Kamo übernommen. Er folgt damit auf Klaus Gögler (45), der das Unternehmen zum 31. Juli 2018 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Die Unternehmensgruppe Kamo ist seit Anfang 2016 Teil von Uponor.Weiterlesen...

Wärmepumpen haben ein Umsetzungsproblem
In einer umfangreichen Leitstudie hat die Deutsche Energieagentur (dena) untersucht, wie die Energiewende umgesetzt werden kann. Klar ist, dass im Gebäudesektor Wärmepumpen eine zentrale Rolle spielen müssen. Notwendig sind weitere politische Impulse.Weiterlesen...

Radialgebläse von ebm-papst auf ISS-Mission
Am Mittwoch, 6. Juni 2018 um 13.12 Uhr startet der Künzelsauer Alexander Gerst vom kasachischen Raumfahrtbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Ein Radialgebläse von ebm-papst macht ihm den Weg zur Rakete so angenehm wie möglich.Weiterlesen...

Zehnder Produkte erhalten den „Red Dot Design Award 2018“
Unter anderem durch „wegweisende Gestaltung“ überzeugte der Raumklimaspezialist Zehnder das 40-köpfige Gremium des internationalen Wettbewerbs „Red Dot Award“ gleich drei Mal. Insgesamt wurden 6.300 Produkte aus 59 Ländern eingereicht.Weiterlesen...

Wärme- und Kältesektor hinken in der Energiewende hinterher
Laut REN21 Renewables 2018 Global Status Report (GSR) nimmt die Energiewende im Stromsektor Fahrt auf, im Wärme- und Kältesektor sowie im Transportsektor besteht jedoch dringender Handlungsbedarf. 2017 betrug die zusätzliche erneuerbare Stromkapazität weltweit 178 GW.Weiterlesen...

Flächenheizung und –kühlung weiter auf dem Vormarsch
Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der BVF – Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. – in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung mit anderen Branchen-Verbänden festgestellt.Weiterlesen...