Auch Bauteile, wie Danfoss Filter-trockner DML, Schaugläser SGP, Rückschlagventile NRV, Kugelabsperrventile GBC, Magnetventile EVR (v2), Druckschalter KP-E / RT-E / MP-E und Regelventile KVP, KVL, KVR und KVC werden für A2L angeboten.
Außerdem ergänzte Danfoss sein Portfolio an Kugelabsperrventilen um die Baureihe GBCT und die Hoch-druckfiltertrockner DMT, die für das Kältemittel CO2 mit Drücken bis 140 bar geeignet sind. Hinzu kommt die Einführung der Hochdruckexpansionsventile CCMT-L, die besonders zur Entspannung nach dem Gaskühler, aber auch für den Gas-Bypass eingesetzt werden können.
Die Reihe der „Optyma Plus“ Komplettverflüssigungssätze wurde ebenfalls erweitert: Jetzt gibt es fünf neue Typen für R448A und R449A in der Tiefkühlung. Diese neue Baureihe „OP-LPOM…P02“ ist dank elektronischer Flüssigkeitseinspritzung zusätzlich zu R404A/R507C/R452A auch für R448A/R449A von 2 bis 6 kW TK-Kälteleistung einsetzbar.
Die Überhitzungsregler-Baureihe EKE wurde um eine Can-Bus Version und ein Spannungs-ausfallmodul ergänzt: Der neue Überhitzungsregler EKE 1D verfügt über eine CAN-Bus-, anstatt der MOD-Bus Schnittstelle und mit dem kürzlich herausgebrachten Spannungsausfallmodul EKE 2U, ist es einfacher als je zuvor, den Kompressor bei einem Stromausfall zu schützen.
Produkt- und Software-Neuheiten
Zur Überwachung und Optimierung von Kühlstellen hat Danfoss ebenfalls eine Neuigkeit: die Prosa IoT-Lösung, mit dem Anwender ihre gesamten Kälteanlagen zu jeder Zeit und von jedem beliebigen Ort aus mit einer mobilen App oder dem Web-Portal am PC im Blick haben.
Ein weiteres Highlight der Neuheiten ist die benutzerfreundliche Kühlstellenregler-Baureihe „ADAP-KOOL CC 55“ mit neuen elektronischen Expansionsventilen AKV10P(S), DST Druck- und farbcodierten AKS 11 Temperaturfühlern – das alles mit intuitiver Bluetooth-Bedienung mittels Smartphone-App.
In der Industriekälte stellt Danfoss den neuen Niveauschalter LLS 4000 für Ammoniak oder FKW vor. Die optionale SIL2-Bewertung dokumentiert dabei die erstaunlich hohe Zuverlässigkeit. Die Inbetriebnahme und Überwachung erfolgt über eine Bluetooth-Verbindung mit der LLS 4000-App.