EASE

Filtersystem EASE für Staubsauger für maximale Saugleistung und verlängerte Akkulaufzeit (Bild: Hengst)

Die Messebesucher erwarten am Hengst-Stand Beispiele für eine effiziente, zukunftsweisende Filtrationstechnik. Das Unternehmen hat sein Produktportfolio in den vergangenen Jahren sukzessive erweitert, bis hin zu neuen Sortimentsgruppen für Luftreiniger und Wohnraumbelüftungsanlagen. Die kontinuierlichen eigenen Aktivitäten im Bereich Forschung und Produktentwicklung tragen ebenso dazu bei wie auch die Übernahmen renommierter Filtrationsspezialisten, darunter zuletzt die Hydraulik-Filtrationssparte der Bosch Rexroth AG.

Neben der Filtrationsleistung liegt der Fokus auf Funktionsintegration und intelligenten Filterkonzepten. Ein Beispiel dafür ist EASE, ein innovatives Filtersystem für Staubsauger. Mit einem besonders niedrigen Differenzdruck erreicht das Filtersystem eine maximale Saugleistung bei gleichzeitig deutlich verlängerter Akkulaufzeit. Zu den weiteren Messehighlights zählt ein neuartiger, zweistufiger Wasserfilter für die Trinkwasseraufbereitung in Freizeitfahrzeugen. Der Filter entfernt Schwermetalle, Gerüche, Trübungen und Bakterien, ist lebensmittelkonform und erfüllt nahezu alle Trinkwasserstandards. Die konstant hohe Wasserqualität wird ohne Membran erzielt, sodass ein hoher Durchsatz auch bei geringer Pumpleistung möglich ist. Das innovative Filterkonzept wird auf der Filtech zudem im Rahmen eines Fachvortrags vorgestellt.

Filtration auf smarte Art

Abgerundet werden die umfassenden Einblicke in neue Technologien und Fitrationssysteme am Hengst-Stand mit dem Zukunftsthema Smart Filtration. So kann RFID-Technik bereits heute zur Informationsübermittlung und zur Unterstützung einer vorausschauenden Wartung dienen. Ein weiteres Beispiel sind unsichtbare Marker, die eine einfache und sichere Plagiatsschutzerkennung ermöglichen.

Filtech, Messe Köln, 8. bis 10. März 2022, Halle 7, Stand K13

www.hengst.de

Sie möchten gerne weiterlesen?