PAG

Die Pumpen- und Armaturen-Baugruppe (PAG) von SEW als konsequente Schnittstelle für das Kreislaufverbundsystem. (Bild: SEW GmbH)

Die SEW Systemtechnik für Energierecycling und Wärmeflussbegrenzung GmbH entwickelt Lösungen mit Gegenstrom-Schicht-Wärmetauschern (GSWT) zur energetischen Optimierung bestehender Anlagen. Diese Technologie hilft, Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken und Emissionen zu reduzieren. Dank modularer Bauweise und zerlegbarer Wärmetauscher ist der Einsatz auch in schwer zugänglichen Lüftungszentralen möglich. Die Installation erfolgt über vorhandene Türen, wodurch bauliche Eingriffe, wie das Öffnen von Fassaden, vermieden werden. Besonders bei historischen Gebäuden bietet dies Vorteile.

Einbau im Bestand ohne Unterbrechung

Die Systeme sind flexibel: Von der Aufstellung im Betonkanal bis hin zur Integration in bestehende Anlagen passen sie sich den baulichen Gegebenheiten an. In der Regel können die Arbeiten während des laufenden Betriebs durchgeführt werden, wodurch Ausfallzeiten gering gehalten werden.

Hygiene und Betriebskostensenkung im Fokus

Die GSWT-Technologie verbindet Energieeffizienz mit einer hohen Luftqualität und hoher Betriebssicherheit. Mit 100 % Frischluft wird eine gute Zuluftqualität erreicht. Die Wärmeübertragung erfolgt keim- und schadstoffübertragungsfrei, und die Systeme sind leicht zu reinigen. Die effiziente Wärme- und Kälterückgewinnung senkt den Energieverbrauch und sorgt langfristig für einen wirtschaftlichen Betrieb.

Systemverantwortung aus einer Hand

SEW übernimmt die Planung und Verantwortung für das gesamte GSWT-System und koordiniert die Schnittstellen zu den anderen Gewerken. Die Montage, Inbetriebnahme und Befüllung erfolgen durch eigene geschulte Spezialisten.
www.sew-kempen.de
ISH 2025, Halle 8.0, Stand F58

Einbringung
Die Einbringung durch enge Revisionsschächte ist kein Hindernis. Hier in der Neuen Nationalgalerie Berlin. (Bild: SEW GmbH)

Sie möchten gerne weiterlesen?