Programmpaket

Das neue Solar-Computer-Programmpaket „Heiz- und Kühlkörperauslegung“ ermöglicht realitätsnahes Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren. (Bild: Solar-Computer)

Neu präsentiert werden die Programme „Heiz- und Kühlkörperauslegung“, „Volumenstromberechnung“ und „GBIS Fabrication für Revit“ sowie optimierte Funktionalitäten im „GBIS IFC-Manager für Revit“ und „Hydraulischer Abgleich“.
Das neue Solar-Computer-Programmpaket „Heiz- und Kühlkörperauslegung“ ermöglicht realitätsnahes Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren nach neuer Ausgabe 2022 der VDI 3805-6 und unterstützt das Planen energieeffizienter Niedertemperatur-Heizungen ebenso wie ein Berücksichtigen des Kühlfalls im Sommer.

Neues Programm Volumenstromberechnung

Ebenfalls neu entwickelt ist das Programm „Volumenstromberechnung“ zum schnellen und einfachen Berechnen von Zu- und Abluftvolumenströmen für Räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden nach aktuellen Normen.
Ein besonderes Highlight sind die neuen Zusatzmodule „GBIS Fabrication Heizung, Lüftung und Sanitär“ zum Verarbeiten von MEP-Fertigungsbauteilen für Ausführungs-Planungen. Sie verbinden interaktiv 3D-Heizungs-/Sanitär- und Luftkanalnetz-Planungen in Revit mit Solar-Computer-Berechnungen für Heizflächen und Rohrnetze, Trinkwasser und Entwässerung bzw. Druckverlust, Abgleich, Aufmaß und Schallberechnungen.

Erweiterung um viele neue Funktionen

Der seit Jahren bei vielen Planern im Einsatz befindliche „GBIS IFC-Manger für Revit“ mit dem aus IFC-Dateien (ALLPLAN, ArchiCAD, AutoCAD MEP etc.) arbeitseffizient schlanke REVIT-Gebäudemodelle für anschließende Gebäudeberechnungen generiert werden können, wurde um viele neue Funktionen erweitert: automatisches Generieren von Ebenen und der Raumplatzierung, automatisches Reparieren/Korrigieren und IFC-Export von nicht Revit-konformen Bauteilen, Erweiterung der spezifischen Zuordnungen um eigene Kategorien, Rationalisieren von Einlesen bzw. Filtern großer IFC-Modelle.
Weiterhin im Fokus stehen die Themen Energieeffizienz GEG/DIN 18599, Ökobilanz nach QNG, u. a. auch im Revit-Verbund, Trinkwasser- und Entwässerungsnetze mit Kaltwasserzirkulation und Spülprotokoll, Luftkanalnetze mit Schallberechnung sowie die GBIS-Module für integriertes Arbeiten von Revit und TGA-Berechnungen für die Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär.
www.solar-computer.de
ISH 2025, Halle 8.0, Stand A28

Sie möchten gerne weiterlesen?