Mit der Einführung der RTSF HT sei Trane der erste globale Anbieter von Wärmesystemen, der Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie bis 110 °C mit standardisierten Technologien, Serienproduktion und einem umfassenden Vertriebs- und Servicenetz in Europa, dem Nahen Osten, Afrika (EMEA), Australien und Neuseeland anbietet, teilt das Unternehmen mit. Um Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten, wird das Gerät im modernen Trane-Labor in Epinal, Frankreich, eingehend getestet.
Prozessheizung elektrifizieren
„Die neuen CITY RTSF HT-Geräte erweitern unsere Bemühungen zur Dekarbonisierung auf die industrielle Prozesswärme und ergänzen unser Portfolio an Lösungen für die Raum- und Komfortwärme", so Erik van Oossanen, Leiter des Produktmanagements von Trane in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. „Viele Industrien heizen und kühlen innerhalb desselben Prozesses, oft sogar gleichzeitig. Diese Praxis führt zu großen thermischen Ineffizienzen. Indem wir die Prozessheizung elektrifizieren und die Wiederverwendung von verschwendeter Wärmeenergie ermöglichen, helfen wir der Industrie, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."
Firmeneigene Schraubenverdichter-Technologie
RTSF HT wird von der firmeneigenen Schraubenverdichter-Technologie von Trane angetrieben und verfügt über das Kältemittel R1233zd(E) mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP). Diese Kombination sorgt für eine Leistung, die unter typischen Betriebsbedingungen einen Leistungsfaktor (COP) von bis zu 4,6 erreicht. Die kompakte Grundfläche von nur 930 mm Breite macht das Gerät ideal für Anwendungen, die eine hohe Leistung (bis zu 380 kW) erfordern und gleichzeitig die Raumeffizienz optimieren und die Installationskosten senken.
Regler für zuverlässigen Betrieb
Ausgestattet mit dem Trane „Tracer Symbio 800“-Regler gewährleistet RTSF HT durch fortschrittliche Algorithmen einen reibungslosen, zuverlässigen Betrieb und Konnektivität und sorgt so für betriebliche Effizienz bei niedrigen Betriebskosten.
RTSF HT eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich industrieller Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie für Fernwärme- und Fernkältesysteme und moderne Kaskadenheizsysteme. Die Fähigkeit des Systems, industrielle Abwärme zurückzugewinnen, ermöglicht es den Kunden, die Energienutzung zu optimieren und den Kohlenstoff-Fußabdruck des industriellen thermischen Systems zu reduzieren, was zur Nachhaltigkeit ihrer Betriebe beiträgt.
trane.eu